Monte Viglio (2159 m)


Publiziert von Riosambesi , 12. Oktober 2019 um 01:51.

Region: Welt » Italien » Latium
Tour Datum: 8 Oktober 2019
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: I 
Zeitbedarf: 4:30
Aufstieg: 600 m
Abstieg: 600 m
Strecke:11 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Anfahrt: Ab Rom rund 80 km: Zunächst via A24 Richtung l´Aquila und A25 Richtung Pescara bis Avezzano, dann SS690 bis Capistrello und SP23 zum Passo Serra Sant Antonio. Diese Nordrampe wird nur selten befahren. Sie führt durch Steinschlag gefährdetes Gelände, was die vielen Brocken auf und neben der Straße eindrucksvoll unterstreichen.
Kartennummer:openandromaps

Die katholische Kirche hat sich an diesem Berg gründlich abgearbeitet: Die ersten, fast ebenen Meter führen über den Sentiero Giovanni Paolo II (mit bürgerlichem Namen Karel Wojtyla), später stehen an drei Orten Madonnen, die dem Val Roveto ihren heiligen Segen spenden und schließlich wurde auf dem Gipfel ein unverwüstliches Kreuz aufgestellt.

Ein großes Interesse scheinen die frommen Maßnahmen nicht zu bewirken: Der Pfad zum Monte Viglio ist auf einigen Abschnitten undeutlich, die Farbmarkierungen sind verblasst. Es sieht nicht danach aus, als würde die Route häufig bewandert.
Das ist erstaunlich, denn bei klarer Sicht ist die Tour eine der schönsten, die mir in der Region bekannt sind. Bis auf 1800 m strahlt der herbstgoldene Mischwald, darüber überziehen grüne Matten das Gelände, unterbrochen von weißem Karstgestein. In der Ostflanke des Bergzugs bestechen die 300 m tiefen Felswände, die sich vom Kamm aus gut einsehen lassen.
Und dann die Aussicht: Heute sind tatsächlich sowohl die Adria im Osten als auch das Tyrrhenische Meer im Westen zu erahnen. Zu beiden Küsten beträgt die Distanz jeweils rund 70 km. Außerdem versammeln sich in Sichtweite die höchsten Gebirgsstöcke des Appennin mit dem Gran Sasso (Corno Grande, 2912 m) und der Majella (Monte Amaro, 2793 m).

Um es kurz geographisch zu verorten: Der Monte Viglio ist der höchste Punkt der Monti Càntari, deren Kamm auf der Grenze zwischen Latium und den Abruzzen verläuft, und das auf der Höhe von Rom.

Knappe Wegbeschreibung: Vom Passo Serra Sant Antonio aus dem breiten, fast eben Weg in südöstlicher Richtung folgen, nach 30 Minuten bei einem Wegweiser links (oder alternativ rechts) und in leichter bis mäßiger Steigung bis zum Kamm gehen. Dort rechts und durch die Flanke mehrere Stufen bergauf steigen. Schließlich entweder kammmittig (kurze Stellen T3) mit Höhenverlusten weiter oder auf einem schmalen Pfad durch den mehr oder weniger abschüssigen Westhang bis zu einem letzten Aufschwung zum Gipfel.


Tourengänger: Riosambesi


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 46423.gpx Monte Viglio

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»