Storsteinen, 421m
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Für einmal aus meiner Feder eher ein „City-Trip“-Bericht, also kein Tourenbericht im eigentlichen Sinn. Ich möchte es jedoch nicht unterlassen, ein paar Highlight’s von Tromsø näher vorzustellen.
Heute war ein garstiger Tag: Nieselregen, Wind, kühl. Aber irgendetwas kann man ja immer unternehmen … So bin ich zunächst zu Fuss vom Hotel (nähe Brauerei „Mack“ …) durch das Zentrum von Tromsø marschiert. Weiter ging’s über die imposante Brücke „Tromsøbrua“ (1036m lang, 36m hoch). Der „Aufstieg“ zieht sich endlos lange dahin, bis es auf der anderen Seite wieder mal hinuntergeht …
Gleich am Ende der Brücke (vom Zentrum herkommend) befindet sich die berühmte Eismeerkathedrale (Ishavskatedralen / Tromsdalen kirke); das Wahrzeichen der Stadt. Viel kann man im Inneren tatsächlich nicht erkunden; gleichwohl lohnt sich m.E. ein Besuch dieser speziellen Kirche.
Nun weiter bis zur Seilbahnstation. Ok, die 359 Hm, welche die Seilbahn überwindet, wären locker auch zu Fuss zu machen. Aber dazu hatte ich bei dem Wetter schlicht keine Lust …
Also rauf mit der Kabinenbahn „Fjellheisen“ zum Hausberg Storsteinen, 421m. Von dort erreicht man in wenigen Minuten den eigentlichen Aussichtspunkt; eine Art Plattform.
Tatsächlich; selbst bei diesem garstigen Wetter hat man von diesem Felsvorsprung einen genialen Tiefblick auf die Stadt Tromsø. Ich schoss einige Fotos, fröstelte aber bei diesem stürmischen Wind und hatte keine Lust, in Richtung Fløya (671m) hochzuwandern (dieser und weitere Hügel lagen sowieso im Nebel …).
Zurück also zur Bergstation, ins Café, danach mit der Seilbahn wieder runter. Nun mit dem Bus zurück ins Zentrum, um nachmittags noch eine Brauereibesichtigung zu machen: die Brauerei Mack ist die 4.-grösste Brauerei von Norwegen und v.a. die Nördlichste überhaupt – damit kann die Brauerei natürlich punkten und richtet auch ihr Marketing danach aus. Jedenfalls ein Familienbetrieb mit einer erstaunlichen Auswahl an Getränken. Die Führung dauerte ca. 1 Stunde, inkl. einer kleinen Kostprobe …
Als Abschluss des doch reichhaltigen Tages verbrachte ich einen gemütlichen Abend in einem der ausgezeichneten Restaurants in Tromsø.
Bemerkungen:
für die Sparfüchse noch ein paar Preis-Hinweise:
Ja, in Skandinavien gilt mehr als anderswo in Europa: es gibt nichts umsonst …
Heute war ein garstiger Tag: Nieselregen, Wind, kühl. Aber irgendetwas kann man ja immer unternehmen … So bin ich zunächst zu Fuss vom Hotel (nähe Brauerei „Mack“ …) durch das Zentrum von Tromsø marschiert. Weiter ging’s über die imposante Brücke „Tromsøbrua“ (1036m lang, 36m hoch). Der „Aufstieg“ zieht sich endlos lange dahin, bis es auf der anderen Seite wieder mal hinuntergeht …
Gleich am Ende der Brücke (vom Zentrum herkommend) befindet sich die berühmte Eismeerkathedrale (Ishavskatedralen / Tromsdalen kirke); das Wahrzeichen der Stadt. Viel kann man im Inneren tatsächlich nicht erkunden; gleichwohl lohnt sich m.E. ein Besuch dieser speziellen Kirche.
Nun weiter bis zur Seilbahnstation. Ok, die 359 Hm, welche die Seilbahn überwindet, wären locker auch zu Fuss zu machen. Aber dazu hatte ich bei dem Wetter schlicht keine Lust …
Also rauf mit der Kabinenbahn „Fjellheisen“ zum Hausberg Storsteinen, 421m. Von dort erreicht man in wenigen Minuten den eigentlichen Aussichtspunkt; eine Art Plattform.
Tatsächlich; selbst bei diesem garstigen Wetter hat man von diesem Felsvorsprung einen genialen Tiefblick auf die Stadt Tromsø. Ich schoss einige Fotos, fröstelte aber bei diesem stürmischen Wind und hatte keine Lust, in Richtung Fløya (671m) hochzuwandern (dieser und weitere Hügel lagen sowieso im Nebel …).
Zurück also zur Bergstation, ins Café, danach mit der Seilbahn wieder runter. Nun mit dem Bus zurück ins Zentrum, um nachmittags noch eine Brauereibesichtigung zu machen: die Brauerei Mack ist die 4.-grösste Brauerei von Norwegen und v.a. die Nördlichste überhaupt – damit kann die Brauerei natürlich punkten und richtet auch ihr Marketing danach aus. Jedenfalls ein Familienbetrieb mit einer erstaunlichen Auswahl an Getränken. Die Führung dauerte ca. 1 Stunde, inkl. einer kleinen Kostprobe …
Als Abschluss des doch reichhaltigen Tages verbrachte ich einen gemütlichen Abend in einem der ausgezeichneten Restaurants in Tromsø.
Bemerkungen:
für die Sparfüchse noch ein paar Preis-Hinweise:
- Eintritt Eismeerkathedrale: NOK 50.00 (= ca. EUR 5.15)
- Seilbahn rauf/runter: NOK 210.00 (= ca. EUR 21.70)
- Führung Brauerei: NOK 180.00 (= ca. EUR 18.50)
- Bier (0.5l) in Pub / Restaurant: ca. NOK 120.00 (= ca. EUR 12.30)
Ja, in Skandinavien gilt mehr als anderswo in Europa: es gibt nichts umsonst …
Tourengänger:
Linard03

Communities: Citytrip
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare