Reabold Hill 93m, höchster Punkt der Perth Metro Area, AUS
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Da für die Fahrt entlang der australischen Südküste sehr schlechtes Wetter mit Wellen zwischen 10-12 Metern angesagt war, entschied unser Kapitän (commandante), dass wir in Melbourne nur einen Tag bleiben, vor der Schlechtwetterfront versuchen, den Westen von Australien zu erreichen, um dann in Fremantle/Perth einen zweiten Hafentag einzuschalten. Dies war eine sehr gute Entscheidung, die Front erwischte uns nur am dritten Seetag mit einem Ausläufer.
Vom Hafen in Fremantle nahmen wir den Zug nach Perth, wo wir auf den Bus 82 wechselten, der uns nach Florat brachte. Von dort mussten wir 45 Minuten zum Ausgangspunkt (trailhead) gehen, ehe wir den angenehm angelegten Weg auf den Gipfel nehmen konnten. Hier war wieder einmal ein Ausblick gegeben, der im wesentlichen Festland umfasste, nämlich das flache Land um Perth bis zur östlich gelegenen Hügelkette. Die Stadt Perth selbst ist recht hübsch mit wunderschönen modernen Wolkenkratzern.
Der Abstieg vollzog sich auf der anderen Bergseite zurück zur Strasse. Der Bus 81 brachte uns rasch zurück zum Bahnhof und der Zug nach Fremantle zu unserem Schiff.
Vom Hafen in Fremantle nahmen wir den Zug nach Perth, wo wir auf den Bus 82 wechselten, der uns nach Florat brachte. Von dort mussten wir 45 Minuten zum Ausgangspunkt (trailhead) gehen, ehe wir den angenehm angelegten Weg auf den Gipfel nehmen konnten. Hier war wieder einmal ein Ausblick gegeben, der im wesentlichen Festland umfasste, nämlich das flache Land um Perth bis zur östlich gelegenen Hügelkette. Die Stadt Perth selbst ist recht hübsch mit wunderschönen modernen Wolkenkratzern.
Der Abstieg vollzog sich auf der anderen Bergseite zurück zur Strasse. Der Bus 81 brachte uns rasch zurück zum Bahnhof und der Zug nach Fremantle zu unserem Schiff.
Tourengänger:
stkatenoqu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare