Klettertour "Seinerzeit"
|
||||||||||
![]() |
![]() |
Die Breitwand oberhalb des Millstättersees ist vor allem bei Klettersteiggehern beliebt. Aber auch für Kletterer hat die Wand einiges zu bieten, denn neben einem großen Klettergarten gibt es auch einige Mehrseillängetouren. Leider sind einige ziemlich verwachsen, die Seinerzeit ist aber die beliebteste und demnach gut von Dornen befreit. Nach dem langen Winter und dem ausbleibenden Niederschlag ist die Tour derzeit aber an einigen Stellen staubig, das stört jedoch kaum.
Die Kletterei im Urgestein ist fest und steil, es dominieren Risse, Rampen und Verschneidungen. Die Absicherung ist sehr gut, beim Klettern kommt kein Stress auf. Der obere Teil der 7 Seillängen langen Route ist gehörig luftig und wunderschön!
ZUSTIEG: Von Döbriach Richtung Klettergarten und hinter der Zimmerei parken, sofern voll im Ortszentrum parken. Vom P. dem Weg in etwa 15 Minuten zum Sektor A folgen. Nach einer Topo-Tafel gelangt man zum Wandfuß und etwa 30 Meter vor dem Klettersteig links zur Wand. E. angeschrieben.
ROUTE: siehe Topo
ABSTIEG: Vom Ausstieg nach links dem Stahlseil folgen und entlang des Wanderweges zurück zum Einstieg. Weiter wie Aufstieg.
SCHWIERIGKEIT: 6- (5 A0); Kamin in der Schlüssellänge ist ungut zu klettern
ABSICHERUNG: ++++/++++: sehr gut abgesichert mit NIRO-HSA und Klebehaken. Stände an 2 BH.
MIT WAR: Karin
WETTER: Sonnig
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Die Kletterei im Urgestein ist fest und steil, es dominieren Risse, Rampen und Verschneidungen. Die Absicherung ist sehr gut, beim Klettern kommt kein Stress auf. Der obere Teil der 7 Seillängen langen Route ist gehörig luftig und wunderschön!
ZUSTIEG: Von Döbriach Richtung Klettergarten und hinter der Zimmerei parken, sofern voll im Ortszentrum parken. Vom P. dem Weg in etwa 15 Minuten zum Sektor A folgen. Nach einer Topo-Tafel gelangt man zum Wandfuß und etwa 30 Meter vor dem Klettersteig links zur Wand. E. angeschrieben.
ROUTE: siehe Topo
ABSTIEG: Vom Ausstieg nach links dem Stahlseil folgen und entlang des Wanderweges zurück zum Einstieg. Weiter wie Aufstieg.
SCHWIERIGKEIT: 6- (5 A0); Kamin in der Schlüssellänge ist ungut zu klettern
ABSICHERUNG: ++++/++++: sehr gut abgesichert mit NIRO-HSA und Klebehaken. Stände an 2 BH.
MIT WAR: Karin
WETTER: Sonnig
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Tourengänger:
Matthias Pilz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare