Der Luboten in Winter, 2498m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Luboten von der östlichen Route.
- Der Luboten (nicht "Ljuboten" oder "Lybeten" oder "Lyboten", sondern nur "Luboten" - mit U) gehört wohl zu den bekanntesten Berggipfeln der Sharr-Gebirge (auch hier nicht "Sar Planina") & ist auch der Östliche...
Der Startpunkt war auf halber Strecke zu den Hütten, gegen 07:20h. Da der Schnee zu tief war, waren wir gezwungen unsere Geländewagen unten zu lassen & einige hundert Metern zu laufen (nicht Höhenmeter!). Nach geradem 20min. erreichten wir die Hütten, auf rund 1400m. Von dort aus hatten dir dann direkt Sichtkontakt zum Gipfel. Wir folgten dann die Route weiter, wo wir dann bei der Antenne (1700m) eine kleine Verschnaufpause machten... Bevor es dann steil bergauf ging, bereiteten wir uns vor & befestigten unsere Steigeisen. Dann ging es teilweise in Zick-Zack & geradeaus nach oben durch den den ersten Bergflanke. Da die Gruppe teilweise verstreut waren, warteten wir zwischen den ersten- & zweiten Bergflanke. Da mussten wir rund halbe Stunde ausharren, dennoch mit einen schönen Aussicht. Als wir dann zusammen kamen, wartet dann die letzte Etappe bis zum Gipfel auf uns: die zweite Bergflanke mit (vermutlich) bis zu 50° Neigung, Da dieser teil stark verschneit war, konnten wir mit Steigeisen leicht stufen im Schnee hauen & den Weg für die Anderen dahinter ebnen... Gegen 12:30h standen wir dann auf den Gipfel & hatten einen 360°-Aussicht. Nach einige Bildern & einer Pause ging es dann runter durch die selbe Route. Dabei erwischte uns dann eine leichte Schneeregen.
Fazit: Nach den Gipfelerfolg am Vortag beim Pashtrik (1989m), hatten wir auch in Luboten ebenfalls den Gipfelerfolg. Alle schafften es zum Gipfel! Trotz bedekten Himmels, war das Wetter stabil, windlos & mit einen weiten Aussicht. Alle waren TOP-vorbereitet & die Stimmung in der Gruppe war toll. Damit hatten wir 2 Berggipfeln in 2 Tagen geschafft. Die war meine zweite Tour auf den Luboten. Damals hingegen Anfang Herbst & durch die westliche Route, mit den Skigebiet Brezovica als Startpunkt.
- Der Luboten (nicht "
Der Startpunkt war auf halber Strecke zu den Hütten, gegen 07:20h. Da der Schnee zu tief war, waren wir gezwungen unsere Geländewagen unten zu lassen & einige hundert Metern zu laufen (nicht Höhenmeter!). Nach geradem 20min. erreichten wir die Hütten, auf rund 1400m. Von dort aus hatten dir dann direkt Sichtkontakt zum Gipfel. Wir folgten dann die Route weiter, wo wir dann bei der Antenne (1700m) eine kleine Verschnaufpause machten... Bevor es dann steil bergauf ging, bereiteten wir uns vor & befestigten unsere Steigeisen. Dann ging es teilweise in Zick-Zack & geradeaus nach oben durch den den ersten Bergflanke. Da die Gruppe teilweise verstreut waren, warteten wir zwischen den ersten- & zweiten Bergflanke. Da mussten wir rund halbe Stunde ausharren, dennoch mit einen schönen Aussicht. Als wir dann zusammen kamen, wartet dann die letzte Etappe bis zum Gipfel auf uns: die zweite Bergflanke mit (vermutlich) bis zu 50° Neigung, Da dieser teil stark verschneit war, konnten wir mit Steigeisen leicht stufen im Schnee hauen & den Weg für die Anderen dahinter ebnen... Gegen 12:30h standen wir dann auf den Gipfel & hatten einen 360°-Aussicht. Nach einige Bildern & einer Pause ging es dann runter durch die selbe Route. Dabei erwischte uns dann eine leichte Schneeregen.
Fazit: Nach den Gipfelerfolg am Vortag beim Pashtrik (1989m), hatten wir auch in Luboten ebenfalls den Gipfelerfolg. Alle schafften es zum Gipfel! Trotz bedekten Himmels, war das Wetter stabil, windlos & mit einen weiten Aussicht. Alle waren TOP-vorbereitet & die Stimmung in der Gruppe war toll. Damit hatten wir 2 Berggipfeln in 2 Tagen geschafft. Die war meine zweite Tour auf den Luboten. Damals hingegen Anfang Herbst & durch die westliche Route, mit den Skigebiet Brezovica als Startpunkt.
Tourengänger:
Nitt Gashi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)