Winterwanderung im Unterallgäu
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Kleine Runde im Unterallgäuer Schnee, ohne viel Aufwand und Stapferei. Im Dörfchen Unteregg beginnt unsere Tour, genauer gesagt in der Mindeltalstrasse. Bei der Hausnummer 21 führt diese nach Norden auf ein Wäldchen zu, das wir links umgehen. Die größte Challenge der Tour besteht nun darin, auf den Forstweg gut 150 m östlich des Waldrandes zu treffen. Der führt dann wiederum im Rechtsbogen auf den großen Waldweg im Maierwald. Diese Hürde ist gemeistert, es geht Richtung Nord-Nordost schnurstracks dahin bis zu einer Waldarbeiterhütte. Knapp 500 m östlich müsste eine Keltenschanze zu sehen sein (in der Karte wird das Gebiet als Beyburg bezeichnet), leider können wir sie nicht finden oder sagen wir so, wir können sie im dichten Wald im Schnee nicht interpretieren.
Egal, jetzt folgen wir dem Wegweiser Richtung Westen nach Köngetried und treten endlich aus dem Wald, die sanften Hügel sind schneebedeckt. Am Weiler Eberscholl halten wir uns rechts, kurz darauf links nach Köngetried mit seinem schiefen Kirchturm.
An selbigem Richtung Süden weiter zum Sägenberg und dort nach rechts dem Wanderwegweiser nach Unteregg folgen. Wir unternehmen noch eine kleinen Abstecher zur Mariengrotte (Schild) und weiter zur Mühle in Katzbrui, die Gaststätte mit ihrer urigen, gut geheizten Stube ist einen Halt wert.
Auch der restliche Weg nach Unteregg ist beschildert, aus dem Tal des Katzbrui Bachs geht's wieder nach oben, wir gelangen nach Bittenau und weiter Richtung Osten zurück nach Unteregg zum Ausgangspunkt.
Nette Winterwanderung. Bei der aktuellen Schneelage sind Wanderstiefel dafür empfehlenswert.
Egal, jetzt folgen wir dem Wegweiser Richtung Westen nach Köngetried und treten endlich aus dem Wald, die sanften Hügel sind schneebedeckt. Am Weiler Eberscholl halten wir uns rechts, kurz darauf links nach Köngetried mit seinem schiefen Kirchturm.
An selbigem Richtung Süden weiter zum Sägenberg und dort nach rechts dem Wanderwegweiser nach Unteregg folgen. Wir unternehmen noch eine kleinen Abstecher zur Mariengrotte (Schild) und weiter zur Mühle in Katzbrui, die Gaststätte mit ihrer urigen, gut geheizten Stube ist einen Halt wert.
Auch der restliche Weg nach Unteregg ist beschildert, aus dem Tal des Katzbrui Bachs geht's wieder nach oben, wir gelangen nach Bittenau und weiter Richtung Osten zurück nach Unteregg zum Ausgangspunkt.
Nette Winterwanderung. Bei der aktuellen Schneelage sind Wanderstiefel dafür empfehlenswert.
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare