Dentelles de Montmirail
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Miniatur-Gebirgsgruppe mit den Dentelles de Montmirail ist schon von dem Provence-Städtchen Orange aus gut zu erkennen. Es ist bereits später Nachmittag, was nur noch eine kurze Tour vor dem Einsetzen der Dämmerung zulässt. Oberhalb des Dorfes Gigondas bietet sich dafür ein schneller Aufstieg auf den Kamm an, der mit zahlreichen Felsnadeln besetzt ist.
Eine informative Schautafel klärt über die Details auf: Vor mehreren hundert Millionen Jahren hat sich aus Meeresgestein das etwa 12x9 km große Bergmassiv gebildet. Die höchste Erhebung ist der Saint-Amand mit 730 m Höhe. Zwei parallel verlaufende Bergzüge bestimmen das Bild: die Chaîne de Gigondas und die etwas höhere Grande Montagne. Seit mehr als 2500 Jahren wird das kleine Gebirge von Menschen frequentiert.
Der Aufstieg ist schnell beschrieben: Ein breiter Weg führt zum Col du Cayron, von dort führt ein markierter Steig bis zu einer kleinen Einsattelung auf dem Kamm. Es liegt überraschenderweise Schnee auf dem Weg, stellenweise bremsen Vereisungen den Aufstieg. Oben angekommen beeindrucken vor allem die zum Greifen nahe liegenden Felsen. Wer etwas mehr Zeit mitbringt, kann über den Kamm weit in nördlicher Richtung gehen und dort wieder absteigen.
Mir bleibt nur, auf dem Aufstiegsweg zurückzukehren.
Eine informative Schautafel klärt über die Details auf: Vor mehreren hundert Millionen Jahren hat sich aus Meeresgestein das etwa 12x9 km große Bergmassiv gebildet. Die höchste Erhebung ist der Saint-Amand mit 730 m Höhe. Zwei parallel verlaufende Bergzüge bestimmen das Bild: die Chaîne de Gigondas und die etwas höhere Grande Montagne. Seit mehr als 2500 Jahren wird das kleine Gebirge von Menschen frequentiert.
Der Aufstieg ist schnell beschrieben: Ein breiter Weg führt zum Col du Cayron, von dort führt ein markierter Steig bis zu einer kleinen Einsattelung auf dem Kamm. Es liegt überraschenderweise Schnee auf dem Weg, stellenweise bremsen Vereisungen den Aufstieg. Oben angekommen beeindrucken vor allem die zum Greifen nahe liegenden Felsen. Wer etwas mehr Zeit mitbringt, kann über den Kamm weit in nördlicher Richtung gehen und dort wieder absteigen.
Mir bleibt nur, auf dem Aufstiegsweg zurückzukehren.
Tourengänger:
Riosambesi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare