Arnkielpark und Sankelmarker See
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Von Langbetten oder Hünenbetten haben wir noch nie etwas gehört. Der Arnkielpark präsentiert diese archäologische Rarität, die ab 3500 v.Chr. entstand. So bezeichnet man Großsteingräber (Megalithanlagen) und damit trifft man gleich auf das Problem derselben. Viele dieser Steine wurden im Laufe der Jahrhunderte zweckentfremdet und die Grabanlagen somit zerstört, es gibt nur noch wenig gut erhaltene Langbetten. Das im Arnkielpark ist das größte Nordeuropas.
Hat man sich auf dem weitläufigen Gelände umgesehen (der zugehörige Infopavillion am Parkplatz verdient tatsächlich diese Bezeichnung), dann gibt's als Nachschlag eine kleine Wanderung zum nahegelegenen Sankelmarker See, beziehungsweise um ihn herum. Dazu laufen wir den Munkwolstruper Weg zur Bundesstraße, überqueren diese bei dem Mahnmal zum Deutsch-Dänischen Krieg und folgen dem Pfad westwärts zum Seeufer. Im Uhrzeigersinn umrunden wir das Gewässer. Dabei entfernen wir uns nie weit vom Wasser. Ein Gletscher war's wieder einmal, der den Tümpel entstehen ließ.
Einige Informationen über Flora und Fauna gibt's auf dem Weg, am Nordufer stehen nette Hütten. Und ein Tagungszentrum gibt's auch, die Akademie Sankelmark. Quasi das Holsteinische Pendant zum Bayerischen Wildbad Kreuth. Politiker wissen halt, wo's schön ist.
Hat man sich auf dem weitläufigen Gelände umgesehen (der zugehörige Infopavillion am Parkplatz verdient tatsächlich diese Bezeichnung), dann gibt's als Nachschlag eine kleine Wanderung zum nahegelegenen Sankelmarker See, beziehungsweise um ihn herum. Dazu laufen wir den Munkwolstruper Weg zur Bundesstraße, überqueren diese bei dem Mahnmal zum Deutsch-Dänischen Krieg und folgen dem Pfad westwärts zum Seeufer. Im Uhrzeigersinn umrunden wir das Gewässer. Dabei entfernen wir uns nie weit vom Wasser. Ein Gletscher war's wieder einmal, der den Tümpel entstehen ließ.
Einige Informationen über Flora und Fauna gibt's auf dem Weg, am Nordufer stehen nette Hütten. Und ein Tagungszentrum gibt's auch, die Akademie Sankelmark. Quasi das Holsteinische Pendant zum Bayerischen Wildbad Kreuth. Politiker wissen halt, wo's schön ist.
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare