Trandalhatten


Publiziert von Dimmugljufur , 11. August 2017 um 17:57.

Region: Welt » Norwegen
Tour Datum: 7 August 2017
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: N 
Zeitbedarf: 3:30
Aufstieg: 1220 m
Abstieg: 1220 m
Strecke:ca. 10km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Fährekai Trandal mittels Fähre von Standal oder Sæbø zu erreichen
Kartennummer:TURKART, Sunnmørsalpene Vest 1:50'000

Eine Woche in Trandal am wunderschönen Hjørundfjorden südlich von Ålesund. Nur mit der Fähre erreichbar, ein paar wenige Schotterwege zu den Häusern am Hang, im Rücken die eindrücklichen Zinnen der Sunnmørsalpene und vor den Füssen der Fjord. Die perfekte Wanderumgebung, sofern das launische norwegische Sommerwetter mitspielt. Der erste Tag mit guter Witterung wurde genutzt, um den Hauszahn von Trandal, den Trandalshatten zu erklimmen.

Die Beschreibung der Wanderwege, sofern vorhanden, ist für Orte wie diesen eher unüblich. Zu abgelegen ist die Region, zu viel Aufwand, um Markierungen anzubringen oder auf Karten zu verzeichnen. Daher waren wir zum Start der Wanderung noch unsicher, inwiefern wir uns unseren Weg selber bahnen müssen. Allerdings wurden wir positiv überrascht.

Um 8 Uhr hats noch geregnet, daher gingen wir erst um halb 11 auf die Piste, als die ersten Sonnenstrahlen durch die Wolken brachen. Der erste Kilometer entlang des Fahrwegs ist nicht der Rede wert. In der zweiten Haarnadelkurve (gelber Kreis) war der Abzweiger in den lichten Birkenwald sogar mit einem roten "T" markiert, dem Zeichen für Wanderwege in Norwegen. Danach konnten wir einem immer gut sichtbaren Pfad folgen, der sich nach wenigen Metern im Wald steil den Hang hochschraubt.

Viel falsch machen kann man nicht. Wenn man ein wenig Höhe gewonnen hat, verkommen die Bäume zu Sträuchern und machen den Blick auf den Hjørundfjord und die umliegende Gebirgswelt frei, was einem schon einmal den Atem rauben kann.

Nachdem der erste steile Teil erklommen ist, hält man über den Rücken direkt norwärts auf den Trandalshatten zu, der Weg ist unübersehbar ausgetrampelt. Langsam kommt das Ziel näher, jedoch muss man erst wieder einem steilen Abschnitt Höhe machen, bevor man den Gipfelaufbau westlich umrundet und dabei einige schöne Tiefblicke ins benachbarte Nesdalen werfen kann. Sobald man direkt dem Gipfel zuhält, wird es ein wenig feucht, da man sich dann auf der nordwestlichen Seite befindet. Die Felsen sind mit einiger Vorsicht zu nehmen, ein Versteiger hat sich dann bei uns auch noch eingeschlichen, bis wir die beiden kurzen Seile entdeckt hatten, die den Schluss des Aufstiegs erleichtern und im nass-rutschigen Fels recht willkommen waren. Danach steht man praktisch schon auf dem Gipfel und kan sich in herrlicher Rundumsicht die Sunnmørsalpene zu Gemüte führen.

Der grösste Teil der Tour ist im Bereich T3 anzusiedeln, der Schlussaufstieg kann man durchaus auch als T4 deklarieren. In 3.5 Stunden reiner Laufzeit (beide Wege) schafft man den Trandalshatten relativ gemütlich.

Tourengänger: Dimmugljufur


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T3+

Kommentar hinzufügen»