Clariden als erste Hochtour
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gestartet sind wir um 6:50 am Klausenpass. Der Weg für übers Kreuz gleich oberhalb der Beiz beim Pass weg und direkt in die Höhe (also nicht die gelben Wanderwege nehmen).
2.5h steiler Aufstieg zuerst über erdige Wege und dann über Steine/Schotter hinauf zum Iiswändli, wo wir die Steigeisen montieren und uns anseilen. Definitiv angebracht, obwohl auch einige Berggänger alleine oder ohne Seil unterwegs waren. Insgesamt hats wenige Leute, wir treffen über den ganzen Tag hinweg auf vielleicht 15 Personen.
Steil gehts hoch übers blanke Eis. Die Spalten sind gut zu sehen und erst im oberen Teil häufiger anzutreffen, nähe Chammlijoch. Wir steuern auf Punkt 3082 zu und versuchen noch etwas auf dem Eis zu laufen, bevor wir die Steigeisen abziehen und das Seil wieder einpacken.
Einfach gehts über den Vorgipfel (Punkt 3191) zum Einstieg in den Schlussaufstieg auf den eigentlichen Gipfel. Bis hierhin war eigentlich alles ziemlich einfach. Die Kette hilft beim Raufklettern, wir machens ohne zusätzliche Sicherungen, was ich aber rückblickend anders machen würde. Die einfache Kletterei geht gut auch ohne Kette, Fehler (oder ein runterfallender Stein) wären aber fatal. Oben auf dem Gipfel gibts dann viel Platz und traumhafte Aussicht.
Der Abstieg vom Gipfel sollte nicht unterschätzt werden und ebenso der lange Abstieg vom Iiswändli runter zum Klausenpass. Zurück beim Pass sind wir um ca. 15:30. Vermutlich total rund 1.5-2h Pausen.
Fazit: Schöne Einstiegs-Hochtour mit einigen Höhenmetern und lohnender Aussicht. Vorsicht ist angebracht rund um den Gipfel.
2.5h steiler Aufstieg zuerst über erdige Wege und dann über Steine/Schotter hinauf zum Iiswändli, wo wir die Steigeisen montieren und uns anseilen. Definitiv angebracht, obwohl auch einige Berggänger alleine oder ohne Seil unterwegs waren. Insgesamt hats wenige Leute, wir treffen über den ganzen Tag hinweg auf vielleicht 15 Personen.
Steil gehts hoch übers blanke Eis. Die Spalten sind gut zu sehen und erst im oberen Teil häufiger anzutreffen, nähe Chammlijoch. Wir steuern auf Punkt 3082 zu und versuchen noch etwas auf dem Eis zu laufen, bevor wir die Steigeisen abziehen und das Seil wieder einpacken.
Einfach gehts über den Vorgipfel (Punkt 3191) zum Einstieg in den Schlussaufstieg auf den eigentlichen Gipfel. Bis hierhin war eigentlich alles ziemlich einfach. Die Kette hilft beim Raufklettern, wir machens ohne zusätzliche Sicherungen, was ich aber rückblickend anders machen würde. Die einfache Kletterei geht gut auch ohne Kette, Fehler (oder ein runterfallender Stein) wären aber fatal. Oben auf dem Gipfel gibts dann viel Platz und traumhafte Aussicht.
Der Abstieg vom Gipfel sollte nicht unterschätzt werden und ebenso der lange Abstieg vom Iiswändli runter zum Klausenpass. Zurück beim Pass sind wir um ca. 15:30. Vermutlich total rund 1.5-2h Pausen.
Fazit: Schöne Einstiegs-Hochtour mit einigen Höhenmetern und lohnender Aussicht. Vorsicht ist angebracht rund um den Gipfel.
Tourengänger:
Sibi

Kommentare