Kloster Pannonhalma und Burg Csesznek
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Im Hügelland Transdanubiens befinden sich auf dem Weg nach Veszprém zwei bedeutende mittelalterliche Bauwerke, die jeweils auf Hügeln gelegen weithin sichtbar sind. Am Rande der kleinen Tiefebene befindet sich das Kloster Pannonhalma, das im Jahre 996 gegründet wurde. Die Erzabtei ist bis heute das bedeutendste Benediktinerkloster Ungarns. Die Klosterkirche geht auf das frühe 13. Jahrhundert zurück; im 18. Jahrhundert wurde die Anlage im barocken Stil erneuert. Am Fuße der Abtei befindet sich der gleichnamige Ort Pannonhalma. Der Klosterberg kann in einem einfachen Fußweg vom Ort aus unschwer bestiegen werden.
Etwa 20 km südlich von Pannonhalma befindet sich mitten Im Bakonygebirge die Burg Csesznek. Die Burg wurde 1263 vom Grafen Csesznek errichtet und hielt dem Ansturm der Türken lange stand, ehe sie im Jahre 1594 kurzzeitig erobert wurde. Sie fiel jedoch vier Jahre später wieder in ungarischen Besitz. Von der Straße aus, die westlich der Burg vorbeiführt, hat man einen guten Blick auf die Anlage, die durch Wiesen und dann auf einem Pfad einfach bestiegen werden kann.
Etwa 20 km südlich von Pannonhalma befindet sich mitten Im Bakonygebirge die Burg Csesznek. Die Burg wurde 1263 vom Grafen Csesznek errichtet und hielt dem Ansturm der Türken lange stand, ehe sie im Jahre 1594 kurzzeitig erobert wurde. Sie fiel jedoch vier Jahre später wieder in ungarischen Besitz. Von der Straße aus, die westlich der Burg vorbeiführt, hat man einen guten Blick auf die Anlage, die durch Wiesen und dann auf einem Pfad einfach bestiegen werden kann.
Tourengänger:
Erli

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare