Monte Monaco (532m) - Wächter über der türkisblauen Bucht von San Vito
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
In den Sizilien-Urlaub waren wir für einmal ohne große Bergambitionen aufgebrochen, da der höchste Berg, der Ätna, aufgrund zu hoher vulkanischer Aktivität ohnehin nicht erreichbar war.
In unserem B&B im Badeort San Vito Lo Capo weckte eine touristische Karte dann doch unser Interesse, war doch ein Wanderweg auf den Monte Monaco, der unübersehbar über dem Dorf thront, eingezeichnet.
Woher der Name kommt, ist nicht ganz klar, Mönche gibt es hier nicht, die Höhe des Berges entspricht aber etwa der Meereshöhe von Monaco di Baviera :)
Am Parkplatz befindet sich eine große Informationstafel und ein CAI-Wegweiser.
Zunächst auf einer Staubstraße an Bauernhöfen vorbei, bis ein guter Steig nach rechts abzweigt. Bald erreicht man ein kleines Plateau, wo der Weg etwas undeutlich wird. Die Route dreht etwas nach links in schrofiges Gelände. An einem Wegweiser, der von unten bereits deutlich sichtbar ist, trifft der Steig auf einen breiten Ziehweg. Schließlich geht es über Blockwerk zum Gipfelkreuz. Aufgrund der isolierten Lage bietet der Berg eine fantastische Aussicht.
Der Abstieg erfolgt auf dem Anstiegsweg.
Eine empfehlenswerte, sehr gut beschilderte Halbtagestour.
In unserem B&B im Badeort San Vito Lo Capo weckte eine touristische Karte dann doch unser Interesse, war doch ein Wanderweg auf den Monte Monaco, der unübersehbar über dem Dorf thront, eingezeichnet.
Woher der Name kommt, ist nicht ganz klar, Mönche gibt es hier nicht, die Höhe des Berges entspricht aber etwa der Meereshöhe von Monaco di Baviera :)
Am Parkplatz befindet sich eine große Informationstafel und ein CAI-Wegweiser.
Zunächst auf einer Staubstraße an Bauernhöfen vorbei, bis ein guter Steig nach rechts abzweigt. Bald erreicht man ein kleines Plateau, wo der Weg etwas undeutlich wird. Die Route dreht etwas nach links in schrofiges Gelände. An einem Wegweiser, der von unten bereits deutlich sichtbar ist, trifft der Steig auf einen breiten Ziehweg. Schließlich geht es über Blockwerk zum Gipfelkreuz. Aufgrund der isolierten Lage bietet der Berg eine fantastische Aussicht.
Der Abstieg erfolgt auf dem Anstiegsweg.
Eine empfehlenswerte, sehr gut beschilderte Halbtagestour.
Tourengänger:
felixbavaria,
Munichpanda


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare