Eisklettern im Flachland
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Weshalb immer in die Berge fahren, wenns auch vor der Haustüre schön ist?
Wir haben die Kälte (unter -10°C) der letzten Tage genutzt um im Aargau eine neue??? Eiskletterroute zu eröffnen.
Der bestiegene Bach trägt den Einfallsreichen Namen "Das Bächli" und liegt im idylischen Dörfchen Linn AG. Der Eisfall ist mit seinen 5m einer der höchsten des Kantons. Er kann problemlos 'umlaufen' und als toprope eingerichtet werden um auch absoluten Einsteigern den Spass zu garantieren.
Daneben befindet sich noch der mit 5.40m höchste Wasser- bzw. Eisfalls des Kantons, welchen wir allerdings nicht bestiegen haben. Die beiden Eisfälle sind problemlos zu erreichen und vom Waldweg her sichtbar. Wir sind mit dem Auto bis zur Kläranlage gefahren und haben die restlichen 300m zu Fuss bewälltigt.
Benötigtes Material:
- Schlingen zur toprope absicherung am Baum
- Eisschrauben für Vorstieg
- Eisgeräte und Steigeisen
- Übliches Klettermaterial (Helm wichtig)
Wir haben die Kälte (unter -10°C) der letzten Tage genutzt um im Aargau eine neue??? Eiskletterroute zu eröffnen.
Der bestiegene Bach trägt den Einfallsreichen Namen "Das Bächli" und liegt im idylischen Dörfchen Linn AG. Der Eisfall ist mit seinen 5m einer der höchsten des Kantons. Er kann problemlos 'umlaufen' und als toprope eingerichtet werden um auch absoluten Einsteigern den Spass zu garantieren.
Daneben befindet sich noch der mit 5.40m höchste Wasser- bzw. Eisfalls des Kantons, welchen wir allerdings nicht bestiegen haben. Die beiden Eisfälle sind problemlos zu erreichen und vom Waldweg her sichtbar. Wir sind mit dem Auto bis zur Kläranlage gefahren und haben die restlichen 300m zu Fuss bewälltigt.
Benötigtes Material:
- Schlingen zur toprope absicherung am Baum
- Eisschrauben für Vorstieg
- Eisgeräte und Steigeisen
- Übliches Klettermaterial (Helm wichtig)
Tourengänger:
stebi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare