Klettertour "Athene" (7+)
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Auch heute herrschte wieder ideales Kletterwetter und auch der Betrieb hielt sich sehr in Grenzen. Unsere Wahl fiel daher auf "die schönste und lohnendste Route in der ganzen Wand" - die Athene an der Parete San Paolo. Die Tour weist einige Stellen im 7. und oberen 7. Grad auf und ist großteils mit Schlingen und Normalhaken abgesichert. Nur an wenigen Stellen stecken Bohrhaken. Die schweren Stellen sind zwar gut abgesichert, im leichteren (bis 6-) Gelände sollte man jedoch nicht nervös werden, hier gibt es auch weite Runouts. Anfangs führt die Tour über eine fantastische Platte mit weiten athletischen Zügen, bevor eine kleingriffige Verschneidung zu meistern ist. Die Schlüsselstelle ist eine steile Platte mit kleinen, aber guten Griffen. Auch im oberen Teil gibt es aber noch schwere Passagen, vor allem der 10m Runout ober dem Stand der 7. Seillänge hat es in sich. Um Seilreibung zu vermeiden, empfiehlt es sich, alle Stände einzuhalten, auch wenn dadurch die Seillängen teilweise recht kurz sind. Gesamt wirklich eine wunderschöne Klettertour von höchster Qualität!
ZUSTIEG: Von der Pizzeria Laterna gerade hinauf zur Wand und etwa 300m nach rechts zum Einstieg (angeschrieben)
ROUTE: Siete Topo
ABSTIEG: Kurz abwärts zum Wanderweg und diesem entlang folgen. Bei einem großen Steinmann nach rechts in Kehren hinab zurück zur Straße.
SCHWIERIGKEIT: 7+ (6+ obl.): Auch wenn die schwersten Stellen gut A0 gemacht werden können, muss im 6. Grad ziemlich solide geklettert werden - auch bei weiten Hakenabständen.
ABSICHERUNG: +++/++++: grundsätzlich sind alle Haken vorhanden, Friends schonen aber vor allem die Nerven! Dünne Kevlarschlingen sind vor allen in SL 1 und 2 hilfreich beim Verbessern der teilweise recht alten Schlingen.
MIT WAR: Tanja
WETTER: Super Sonnig
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Tourengänger:
Matthias Pilz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare