Skitour Langschneid
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am ersten Tag unserer Tourenwoche im Defereggental unternahmen wir eine Erkundungstour auf die Langschneid. Der Aufstieg führt anfangs entlang des Rodelwegs zur idyllisch gelegenen Jausenstation Vordere Stalle. Entlang des Forstwegs geht es weiter zur Jesachalm, hier sind die extrem steilen Einflussbereiche oberhalb der Spur zu beachten. Ober der Jesachalm führt ein steiler, von einzelnen Bäumen bewachsener Hang hinauf auf die Jesacher Böden. Über sanfte Hänge wird der Gipfel unschwierig erreicht. Trotz der teilweise sehr schlechten Sicht war die Abfahrt entlang der Rinnen und Mulden sehr schön und pulvrig.
AUFSTIEG: Vom P in Rinderschinken (Kapelle) folgt man dem Rodelweg (teils abkürzend) zur Jausenstation Vordere Stalle. Hier nun durch den lichten Wald hinauf zum Forstweg und diesem nach links ins Stallebachtal folgen. Entlang des Forstwegs den Graben weiträumig ausgehen und so zur Jesachalm. Nun gerade über den steilen Hang in Kehren (die sanften Rücken ausnutzend) hinauf auf die flachen Jesacher Böden. Nun immer leicht rechtshaltend über Muldensysteme immer leicht ansteigend zum Vorgipfel und in wenigen Minuten zum Gipfelkreuz.
ABFAHRT: wie Aufstieg
LAWINENGEFAHR / SCHNEE: 3 (Mit frischem Triebschnee verbreitet erhebliche Lawinengefahr); Allgemein wenig Schnee, im Steilhang ober der Jesachalm großteils Almrausch sichtbar. In Rinnen und Mulden schöner Pulverschnee.
WETTER: einsetzender Schneefall
MIT WAR: Rainer, Tanja
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
AUFSTIEG: Vom P in Rinderschinken (Kapelle) folgt man dem Rodelweg (teils abkürzend) zur Jausenstation Vordere Stalle. Hier nun durch den lichten Wald hinauf zum Forstweg und diesem nach links ins Stallebachtal folgen. Entlang des Forstwegs den Graben weiträumig ausgehen und so zur Jesachalm. Nun gerade über den steilen Hang in Kehren (die sanften Rücken ausnutzend) hinauf auf die flachen Jesacher Böden. Nun immer leicht rechtshaltend über Muldensysteme immer leicht ansteigend zum Vorgipfel und in wenigen Minuten zum Gipfelkreuz.
ABFAHRT: wie Aufstieg
LAWINENGEFAHR / SCHNEE: 3 (Mit frischem Triebschnee verbreitet erhebliche Lawinengefahr); Allgemein wenig Schnee, im Steilhang ober der Jesachalm großteils Almrausch sichtbar. In Rinnen und Mulden schöner Pulverschnee.
WETTER: einsetzender Schneefall
MIT WAR: Rainer, Tanja
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Tourengänger:
Matthias Pilz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare