Welt » Schweiz » Tessin » Bellinzonese

Bellinzonese


Sortieren nach:


5:00↑750 m↓750 m   WT3  
20 Feb 05
INVERNALE ALLA VECCHIA CAPANNA CORNO GRIES
CIASPOLATA CON L' AMICO ALBERTO ALLA VECCHIA CAPANNA CORNO GRIES ,PURTROPPO LA GIORNATA E STATA MOLTO NEBBIOSA .
Publiziert von beppe 1. Dezember 2010 um 18:45 (Fotos:14)
4:30↑820 m↓820 m   WT2  
6 Feb 05
CAPANNA FOISC MT. 2200 CIMA FOISC MT. 2208
L' ESCURSIONE ALLA FOISC E STATA DESCRITTA MOLTE VOLTE MA QUESTALA RICORDO CON PARTICOLARE PIACERE PER AVER CONOSCIUTO L' AMICO ALBERTO . COSI QUEL GIORNO FU L'INIZIO DI TANTE BELLE ESCURSIONI FATTE INSIEME .
Publiziert von beppe 12. November 2010 um 06:16 (Fotos:17 | Kommentare:4)
↑800 m   L  
16 Jan 05
Giübin 2776m (Überschreitung NE/SW)
Der Gotthard ist die Wasserscheide Europas. Im Gotthardgebiet entspringen die Alpenströme Rhein, Rhone, Reuss und Tessin. - Ferner ist die Gotthard Region das Zentrum der Schweiz und der zentrale Gebirgsstützpunkt. Konzipiert als letzte Bastion, als letzter Verteidigungspunkt. Das Gotthardmassiv ist grossteils von der...
Publiziert von Cyrill 15. April 2006 um 20:50 (Fotos:5)
↑900 m   WS  
16 Jan 05
Posmeda 2616m (Überschreitung NE/SW)
Im Anschluss an den Giübin 2776m noch mitgenommen. Der Berg über dem Lago della Sella im Gotthardgebiet. Anschliessend gab es eine originelle Abfahrt auf der Gotthardpassstrasse bis Airola. Keine Autos, kein Asphalt, nur Schnee und Skifahrer auf der Strasse :-) Bestiegen und beschrieben von: Cyrill  mail to...
Publiziert von Cyrill 17. Januar 2007 um 19:21
↑700 m   WS  
15 Jan 05
Pizzo Prévat 2876m
Der Gotthard ist die Wasserscheide Europas. Im Gotthardgebiet entspringen die Alpenströme Rhein, Rhone, Reuss und Tessin. - Ferner ist die Gotthard Region das Zentrum der Schweiz und der zentrale Gebirgsstützpunkt. Konzipiert als letzte Bastion, als letzter Verteidigungspunkt. Das Gotthardmassiv ist grossteils von der...
Publiziert von Cyrill 17. Januar 2007 um 17:57
↑900 m↓900 m   T2  
8 Jan 05
Alpe di Chièra (ab Osco)
Route: Osco (1157 m) - Chingéi - Pkt. 1341 - Weg nach Cortino - direkt hinauf (meistens auf apere Wiesen, mit einigen unvermeidbaren Schneefeldern) durch Pian dell'Ör und Modione bis Sompréi (1848 m) - Sommerweg nach Chièra (2038) - Pkt. 2043 ..und (etwa gleich) zurück (T-Shirt-Wetter im Januar 2005. Erst etwa ab Sompréi...
Publiziert von neutrino 8. Februar 2007 um 12:32 (Fotos:3)
↑1100 m   S  
2 Jan 05
Punta di Stou 2567m
Steile Skitour von Molare 1488m aus. Hoch zur Alpe die Stou  2015m und über Südwestflanke auf den Gratrücken der Punta di Stou 2566m. Zuletzt steil über den Nordgrat auf den Gipfel der Punta di Stou 2566m. Bestiegen und beschrieben von: Cyrill  mail to : cyrill74@gmx.ch   und ...
Publiziert von Cyrill 28. Juli 2006 um 10:31 (Fotos:5)
↑520 m↓520 m   WT2  
30 Dez 04
Alpe di Cruina (ab Ronco Bedretto)
Route:Ronco (1487 m) - Pkt. 1477 - Gallinoso (1517 m) - Sommerweg - Cioss Prato - Grasso dei Larici (1599 m) - All'Acqua (1614 m) - Nufenenpassstrasse (Pkte. 1688 - 1826 - 1904) bis zur Alpe di Cruina (2002 m) ..und zurück
Publiziert von neutrino 7. Februar 2007 um 10:41 (Fotos:3)
↑600 m↓600 m   WT2  
28 Dez 04
Capanna Dötra (und ein bisschen mehr) (ab Camperio)
Route: Camperio (Piera) (etwa 1310 m) - Strasse Richtung Oncedo, bis auf 1400 m - Sommerweg im Val Bogin - Pkt. 1688 - Capanna Dötra (1749 m) - Candötra - Dros, bis etwa zum Pkt. 1889 ..und zurück (Schneefall ..und Begleiter ohne Schneeschuhe)
Publiziert von neutrino 7. Februar 2007 um 10:06 (Fotos:3)
↑1500 m   T3  
21 Nov 04
Pizzo Erra 2416m
Start in Anzonico wo es nach M.Angone und Alpe dei Piai 1950m hochgeht. Weiter über die Westflanke auf den Gipfel des Pizzo Erra 2416m. Bestiegen und beschrieben von: Cyrill  mail to : cyrill74@gmx.ch   und  www.cyrill.hikr.org 
Publiziert von Cyrill 9. Juni 2006 um 17:30 (Fotos:3)