Absolute Beginners


Publiziert von Clouseu, 10. Februar 2009 um 17:28. Diese Seite wurde 1300 mal angezeigt.

Auf diese interessante Webpage bin ich mehr oder weniger durch Zufall gestossen und schaue mir gerade
etwas neidisch (quatsch) eure Tourenberichte an.
In mir ist mittlerweile auch der Wunsch gereift mal einige Hochtouren zu unternehmen,
da ich aber in Norddeutschland wohne (was es doch etwas umständlich macht)  kenne ich mich besser
mit Deichbau als mit Bergsteigen aus. Die Frage ist jetzt wie ich am sinnvollsten da erste Erfahrungen sammeln kann, ....gibt es da empfehlenswerte Kurse? ich denke mal erste Touren mit einem Bergführer sind auch nicht verkehrt. Falls ihr da Tips für einen Anfänger habt würd ich mich freuen!



Kommentare (6)


Kommentar hinzufügen

Sesée hat gesagt: Beginners
Gesendet am 10. Februar 2009 um 17:57
Hallo Clouseu

Das tönt ja interessant. Die Deiche haben mich immer fasziniert. War leider nur noch nie dort. Es kommt jetzt darauf an was Du genau machen möchtest. Ich würde Dir empfehlen einmal einen Kurs zu besuchen, wo Du die Grundtechniken wie Anseilen auf dem Gletscher gehen mit Steigeisen und Pickel etc. lernst. Wenn Du Dir es leisten kannst ist natürlich eine Tour mit dem Bergführer sicher super. Sei mir nicht böse aber da Du aus dem "Flachland" kommst wäre sicher erst einmal ein paar Gipfel im 3'000 Bereich ganz sinnvoll. Wie z. Bsp. Wildhorn (Lenk), Wildstrubel (Lenk), Renferhorn (Innertkirchen), Piz Medel (Graubünden). Dann für Beginner im 4'000 Bereich sind sicher Touren wie das Breithorn (Zermatt) oder das Allalin (Saas Fee) ganz gute Touren. Oder dann z. Bsp. das Bishorn, was allerdings konditionell etwas anspruchsvoller ist.
Hoffe Dir damit etwas geholfen zu haben. Sonst bei Fragen ruhig melden. Kannst mir sonst auch ein Mail schicken
Gruss

Sesée

Gelöschter Kommentar

mali hat gesagt: RE:
Gesendet am 10. Februar 2009 um 22:07
Ich kann mich dem, was Sesée gesagt hat, voll anschließen.

Wenn Du einen Kurs besuchen möchtest, kann ich Dir den kommerziellen Arm des Deutschen Alpenvereines empfehlen, den Summit Club (www.dav-summit-club.de), der sich das ganze aber leider recht teuer bezahlen lässt. Günstiger geht's meist über die örtliche Alpenvereinssektion (www.alpenverein.de/template_loader.php?tplpage_id=107). Ich vermute nur, dass bei den nördlicheren Sektionen das Programm eher dünn sein dürfte.

Wenn Du nicht halbwegs regelmäßig unterwegs bist und auch gleich auf Hochtourenniveau in den Bergsport einsteigen willst, ist ein Bergführer sicherlich eine sinnvolle Investition. Es ist ja kein ganz ungefährliches Hobby und der Berg birgt doch andere Gefahren (Wetter, Orientierung, Spalten, Absturzgefahr, etc.) in sich als ein Deich.

MaeNi hat gesagt: Beginner
Gesendet am 11. Februar 2009 um 08:59
Unser Tipp:
Langsam anfangen! Wenn Du Dir Deine Ziele zu hoch steckst, kann es Dir die Freude an den Bergen ziemlich schnell verderben und das wäre dann nicht Sinn der Sache. Ein Kurs wie Sesée und mali ihn angesprochen haben ist sicher nicht verkehrt. Denn so schön wie die Berge auch sind, so können Sie die verschiedensten Gefahren bergen, die für Ungeübte nicht immer so einfach zu erkennen sind.

Schöne Grüsse aus der Schweiz


Clouseu hat gesagt: Beginner
Gesendet am 13. Februar 2009 um 15:31
Das sind ja promt schon sehr gute Hinweise, ich bin jetzt anfang Februar in Grindelwald und im Sommer in Zermatt ich denke wenn es dort geht an so einem Kurs teilzunehmen und dann auch sicherlich ersteinmal einfachere Touren zu machen.
Vielen Dank für eure Tips!

Ps: das mit dem Deich war nicht ganz so ernst gemeint, ganz so
weit wohne ich dann doch nicht am Wasser.

telandor hat gesagt: Berge ohne Kletterkenntnisse besteigen
Gesendet am 15. April 2009 um 20:58
Die aufgezählten Berge sind bereits mit Klettererfahrung gedacht, richtig? Gibt es auch 3000er oder 4000er, welche man ohne zu klettern besteigen kann bzw. ohne dass man spezielle Kenntnisse benötigt? Eine Mehrtagestour wäre auch super.


Kommentar hinzufügen»