Apr 18
Bellinzonese   ZS+  
18 Apr 10
Meine zweite Skitour / Pizzo Centrale 3000m
Heute habe ich meine alten Skischuhe mit, in der Hoffnung, dass ich dieses Mal ohne "Blatere" davonkomme. Geplant ist eine zweitägige Tour, dementsprechend vollgepackt ist der Rucksack. Früh morgens gehts auf nach Andermatt, und mit der Gondel auf den Gemsstock (immerhin schon mal an Höhe gewonnen:))...
Publiziert von barosarot 28. Mai 2010 um 18:31 (Fotos:7)
Mai 30
Bellinzonese   ZS-  
30 Mai 09
Pizzo Lucendro
Frühsommerliche Skitour vom Gotthardpass auf den völlig überfüllten Pizzo Lucendro. Mit dem Nachtzug nach Zürich und von dort mit dem Auto auf den kürzlich eröffneten Gotthardpass. Dort sind wir bei weitem nicht die einzigen: Der Passstrasse entlang reiht sich Auto an Auto. Start um 5.30...
Publiziert von xaendi 3. Mai 2010 um 22:23 (Fotos:8)
Mai 23
Bellinzonese   S+  
23 Mai 08
Pizzo Lucendro 2962m
Die meisten Alpenpässe sind nun geöffnet und somit beginnt ein neuer Abschnitt in der Skitourensaison. Heuer verlängert sich die Skitourensaison bis in den Juli. Auf dem Gotthard, Susten und Furka liegt überdurchschnittlich viel Schnee. In aller Herrgottsfrüh sind wir auf dem Gotthardpass 2091m...
Publiziert von Cyrill 23. Mai 2008 um 19:41 (Fotos:11)
Jan 16
Bellinzonese   L  
16 Jan 05
Giübin 2776m (Überschreitung NE/SW)
Der Gotthard ist die Wasserscheide Europas. Im Gotthardgebiet entspringen die Alpenströme Rhein, Rhone, Reuss und Tessin. - Ferner ist die Gotthard Region das Zentrum der Schweiz und der zentrale Gebirgsstützpunkt. Konzipiert als letzte Bastion, als letzter Verteidigungspunkt. Das Gotthardmassiv ist grossteils von der...
Publiziert von Cyrill 15. April 2006 um 20:50 (Fotos:5)
Bellinzonese   WS  
16 Jan 05
Posmeda 2616m (Überschreitung NE/SW)
Im Anschluss an den Giübin 2776m noch mitgenommen. Der Berg über dem Lago della Sella im Gotthardgebiet. Anschliessend gab es eine originelle Abfahrt auf der Gotthardpassstrasse bis Airola. Keine Autos, kein Asphalt, nur Schnee und Skifahrer auf der Strasse :-) Bestiegen und beschrieben von: Cyrill  mail to...
Publiziert von Cyrill 17. Januar 2007 um 19:21
Jan 15
Bellinzonese   WS  
15 Jan 05
Pizzo Prévat 2876m
Der Gotthard ist die Wasserscheide Europas. Im Gotthardgebiet entspringen die Alpenströme Rhein, Rhone, Reuss und Tessin. - Ferner ist die Gotthard Region das Zentrum der Schweiz und der zentrale Gebirgsstützpunkt. Konzipiert als letzte Bastion, als letzter Verteidigungspunkt. Das Gotthardmassiv ist grossteils von der...
Publiziert von Cyrill 17. Januar 2007 um 17:57
Uri   WS  
15 Jan 05
Rotstock 2934m (Überschreitung S/N)
Der Gotthard ist die Wasserscheide Europas. Im Gotthardgebiet entspringen die Alpenströme Rhein, Rhone, Reuss und Tessin. - Ferner ist die Gotthard Region das Zentrum der Schweiz und der zentrale Gebirgsstützpunkt. Konzipiert als letzte Bastion, als letzter Verteidigungspunkt. Das Gotthardmassiv ist grossteils von der...
Publiziert von Cyrill 17. Januar 2007 um 17:55
Mär 12
Uri   ZS+  
12 Mär 03
Blauberg
Man muss nicht blau sein, um den Blauberg zu besteigen! Hübsches Skitürchen mit Seilbahnunterstützung und einer rassigen Abfahrt bei perfekter Aufsulzung. Der Gemsstock eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für Skitouren mit Varianten-Abfahrts-Charakter. Verschiedene Ziele wie z.B. der Pizzo Centrale bieten sich an....
Publiziert von Delta 27. September 2006 um 08:54
Mär 16
Uri   S  
16 Mär 02
Rothorn – Pizzo Centrale
Hübsche Skitour mit einigen spannenden Passagen vom Gemsstock Der Gemsstock ob Andermatt ist ein guter Ausgangspunkt für wenig anstrengende Skitouren – man startet auf 3000 Metern. Der Pizzo Centrale ist der „zentrale“ Berg der Region und lässt sich auf der beschriebenen Route spannend und etwas abseits der...
Publiziert von Delta 16. Mai 2007 um 07:25 (Kommentare:6)
Feb 14
Uri   ZS  
14 Feb 01
Pizzo Centrale
Trainingstour am Pizzo Centrale bei Top Wetter Mit den Bahnen auf den Gemsstock, Abfahrt nach Süden und kurzer Gegenanstieg zur Gafallenlücke mit gebuckelten Ski. Abfahrt ins Guspis und Aufstieg gegen den Guspis-Sattel. Die letzten gut 100 Höhenmeter sind steil (ca. 40°) und erfordern sichere Lawinenverhältnisse. Da...
Publiziert von Delta 14. Mai 2017 um 07:56