Hikr » CH-VS » Touren

CH-VS » Tourenberichte (11115)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jan 17
Oberwallis   T2  
4 Sep 04
Am Fusse des Matterhorns
Petrologische Exkursion rund um Zermatt, 4. Tag: Wanderung im Schatten des Matterhorns und über Hochterrassen nach Zermatt. Vom Schwarzsee nach Stafel, entlang dem schuttbedeckten Zmuttgletschers auf schönem Wanderweg bergauf und über sonnendurchflutete Geländeterrassen am Fusse des...
Publiziert von Delta 17. Januar 2007 um 17:47 (Fotos:7)
Jan 16
Oberwallis   WS  
22 Jul 04
Alphubel SE-Grat / E-Flanke
Fahrt mit der Bahn aufs Feejoch. (Frühbahn jeweils DO). Es gab teilweise noch etwas Regen und sehr windig. Aufstieg von der Station Mittelallalin aufs Feejoch. Dann Kletterei über den Feekopf. Dann Abstieg zum Alphubeljoch. Vom Alphubeljoch mehr oder weniger dem Grat entlang auf den Gipfel. Abstieg dann auf der...
Publiziert von Sesée 16. Januar 2007 um 20:49
Oberwallis   T2  
2 Sep 04
Pfulwe
Petrologische Exkursion rund um Zermatt, 2. Tag: Ausblicke auf den Findelengletscher Von der Fluhalp an einem klaren, sonnigen Morgen Steine betrachtend auf hübschen Wanderweg auf die Pfulwe – schöne Ausblicke in alle Richtungen.
Publiziert von Delta 16. Januar 2007 um 14:02 (Fotos:8)
Oberwallis   T1  
1 Sep 04
Unterrothorn - Fluhalp
Petrologische Exkursion rund um Zermatt, 1. Tag: 4000er bis zum Abwinken. Mit den Bahnen sehr anstrengend aufs Unterrothorn, Erklärung verschiedenster geologischer Leckerbissen und Spaziergang in die Fluhalp.
Publiziert von Delta 16. Januar 2007 um 13:59 (Fotos:8)
Oberwallis   T2  
12 Aug 04
Monte Moro Pass
Überführungsetappe von Macugnaga nach Saas Fee: Kurze Wanderung in stürmischer Bergwelt. Der bekannte Monte Moro Pass verbindet das Walserdorf Macugnaga mit dem Saas Tal. Von der italienischen Seite bringen zwei Sektionen Seilbahnen den ambitionierten Wanderer bis in eine Entfernung von...
Publiziert von Delta 16. Januar 2007 um 13:19 (Fotos:3)
Oberwallis   WS  
7 Aug 05
Versuch Dufourspitze
Missglückte Besteigung des Monte Rosa: Umkehr auf 4000 Metern im Schneesturm Etwas ungeschickt müssen sich die Glaziologen schon schimpfen lassen. Nach 4 Arbeitstagen bei bestem Wetter auf dem Gletscher nehmen wir grad heute die Dufourspitze in Angriff, wo das Wetter schlecht wird... Start um 2.30 Uhr von der...
Publiziert von Delta 16. Januar 2007 um 13:12 (Fotos:4)
Oberwallis   T4  
6 Aug 05
Monte Rosa Pt. 3341
Gletscherwanderung am Monte Rosa in selten begangene Gegenden und Arbeit auf dem Gletscher. Von der Monte Rosa Hütte steigen wir querend gegen die abgeflachte Zunge des Monte Rosa Gletschers auf. Mit den Steigeisen lässt sich gemütlich darauf aufsteigen. Auf dem Felssporn zwischen Gornergletscher und Monte Rosa...
Publiziert von Delta 16. Januar 2007 um 13:08 (Fotos:9)
Jan 15
Uri   WS  
8 Mai 05
Gross Leckihorn (3065m)
Realp - Witenwasseren - Rotondohütte - Gross Leckihorn - Abfahrt auf gleicher Route. Ab Realp auf dem Hüttenweg zur Rotondohütte. Von hier direkt in den Leckipass und zu Fuss über den N-Grat auf den Gipfel. Den letzten Felszacken habe ich mir geschenkt, der sieht ziemlich ausgesetzt aus (wird im Winter wohl...
Publiziert von Omega3 15. Januar 2007 um 22:35 (Fotos:5)
Unterwallis   T3  
25 Mai 05
Dent de Valere (2267m)
St. Maurice - Aussays - Dent de Valerette - Dent de Valere - Chalin - Mimont - Champery.
Publiziert von Omega3 15. Januar 2007 um 22:10
Simmental   WS  
27 Mai 05
Wildhorn (3248m)
Iffigenalp - Iffigsee - Wildhornhütte - Wildhorn - Abfahrt auf gleicher Route.
Publiziert von Omega3 15. Januar 2007 um 22:06
Oberwallis   T2  
8 Jun 05
Weisshornhütte (2932m)
Randa - Jatz - Weisshornhütte - P.3264 - Weisshornhütte - Schatzplatte - Arigscheis - Täsch.
Publiziert von Omega3 15. Januar 2007 um 21:47
Jan 12
Oberwallis   L  
11 Sep 04
Breithorn 4'164 m
Start bei recht gutem Wetter in Zermatt, dann auf dem kleinen Matterhorn immer mehr Wolken und Schneeregen. Bei Wind, Nebel und Schneeregen überqueren wir das Breithornplateau. Da versteht man gut, dass sich dort schon verschiedene Leute verirrt haben. Beim Einstieg wo wir unsere Steigeisen anschnallen ist der Schneeregen und...
Publiziert von Sesée 12. Januar 2007 um 11:20
Jungfraugebiet   WS+  
25 Aug 06
Mönch
Normalroute Südostarm des Ostgrates Eintagestour: Start um 6'00 in Thun und fahrt mit der ersten Bahn aufs Jungfraujoch. Bei der Fahrt nach Grindelwald hat es noch etwas getröpfelt aber das Wetter scheint sich zu besser. Auf dem Jungfraujoch strahlendes Wetter und warme Temperaturen. Vom Jungfraujoch auf der noch nicht...
Publiziert von Sesée 12. Januar 2007 um 10:36
Jan 10
Frutigland   T4  
19 Jun 05
Lötschenpass-Hütte 2'690 m
Start früh am Morgen in Selden bei schönem warmen Wetter. Der führt durch Matten und Wäldchen auf die Gfellalp. Von dort wird es etwas alpiner mit kargen Wiesen und Steinlandschaft bis zum Lötschengletscher. Es geht weiter über das Bisschen Gletscher, das noch überig geblieben ist. Der Weg...
Publiziert von Sesée 10. Januar 2007 um 20:47
Jan 8
Oberwallis   T4 WS II  
21 Jul 06
Zumsteinspitze und Abstieg über die sehr spaltenreiche Grenzgletscher
Die Zumsteinspitze ist einfach zu besteigen (L), die Grenzgletscher hat viele grosse Spalten. Vor uns hatte eine Gruppe eine Spaltensturz, und wir mussten eine steile Eiskante abklettern mit dem Pickel. Die<Strecke Grenzgletscher- Margharitahütte muss als WS eingestuft werden, obwohl das abhängig ist von der...
Publiziert von Cirrus 8. Januar 2007 um 23:14 (Fotos:19)
Oberwallis   WS II  
20 Jul 06
Parrotspitze: überschreitung eines Eisgrates, übernachtung Margharitahütte
Es lohnt sich zu akklimatisieren. Die Literatur zeigt dass das Risiko krank zu werden in die Capanna Margharita, doppelt so hoch ist falls man schlecht akklimatisiert ist (1 oder 2 Tagen Aufstieg) im Vergleich zu eine bessere Akklimatisierung (mindenstens 3 Tagen Aufstieg). Aber auch wann man mindenstens 3 Tagen für den...
Publiziert von Cirrus 8. Januar 2007 um 22:48 (Fotos:10)
Oberwallis   T4 WS- I  
18 Jul 06
Breithorn (F) und die spaltenreiche Verragletscher (PD-)
Es war meine erste Tour oberhalb 4000 m. ü. M. Letztes Jahr bin ich angefangen Hochtouren zu machen (Eiskurs auf Tiefengletscher und eine Hochtourenwoche ins Maderanertal (Oberalpstock) und Claridengebiet (Hüfigletscher, überschreitung Clariden). Diese Tour war nicht schwieriger, aber höher. Wir waren sehr...
Publiziert von Cirrus 8. Januar 2007 um 22:13 (Fotos:10)
Oberwallis   T3 L  
17 Jul 06
Hörnlihütte, Theodulhütte: Start der Monte Rosa Woche
Route: (1) Hotel Schwarzsee- Hirli- Hörnlihütte- Hirli- Hotel Schwarzsee. + Trockener Steg- Obere Theodulgletscher- Rif Theodule CAI.  (2) Trockener Steg- Obere Theodulgletscher- Rif Theodule CAI.  Wetter: Am morgen sonnig. Am Nachmittag Grössere Quellwolken, Cumulonimbus über die Grenze....
Publiziert von Cirrus 8. Januar 2007 um 21:59 (Fotos:9)
Jan 7
Bellinzonese   WS-  
23 Jul 06
Pizzo Gallina 3061m
Wieder einmal ein fantastischer Sommertag. Herrlich für eine Tour und super Aussicht. Gestartet bin ich vom Punkt 2410 der Nufenenpassstrasse. Nach einiger Zeit suchen habe ich einige sehr verwitterte rot-weiss-rote Markierungen gefunden. Nach einem kurzen Anstieg, erreichte ich ein wunderschönes Plato mit einigen...
Publiziert von Patrik Hitz 7. Januar 2007 um 22:07 (Fotos:6)
Uri   T4  
30 Jul 06
Gross Muttenhorn 3099m
Von der Furkapasshöhe gingen wir dem Weg nach und um den Blauberg herum. Beim Punkt 2495 haben wir  den Gletscherausfluss gequert und  sind dann über die Brücke in Richtung Tällilücke (2721m) gegangen. Dort stand eine alte verlassene Unterkunft. Von dort sind wir  hinter dem Tällistock...
Publiziert von Patrik Hitz 7. Januar 2007 um 20:47 (Fotos:2)