T5+
Oberwallis   T5+  
28 Sep 17
Alpjuhorn-Traverse: Gredetsch - Baltschiedertal
Das Alpjuhorn ist für die Südrampentäler ein echter Modegipfel - das dicke Gipfelbuch geht nur bis 1989 zurück und wird jährlich mit 5-10 Einträgen gefüllt. Von diesen Wanderern wählen aber verständlicherweise nur die wenigsten das Gredetschtal als Ausgangspunkt, denn von der Talsohle auf etwa 1800 m sind bis zum Gipfel...
Publiziert von Zaza 28. September 2017 um 21:20 (Fotos:21)
Oberwallis   T5+  
14 Okt 17
Schinhörner: Schutt und Lärchengold im Binntal
An diesem prachtvollen Herbstwochenende ist der Ansturm Richtung Wallis gewaltig. Für die Spezialbusse im Binntal endet die Saison und das motiviert offensichtlich noch zusätzliche Wanderer. So ist im Bus Richtung Brunnebiel ohne Reservation (die man bis am Vorabend um 17 Uhr machen müsste) kein Platz zu bekommen. Was soll's,...
Publiziert von Zaza 16. Oktober 2017 um 20:55 (Fotos:13)
Mittelwallis   T5+  
15 Sep 18
Traverse von Crêta Besse und Pra Roua
In älteren SAC-Führern wurde vereinzelt die Schwierigkeitsbewertung "BG+" verwendet, allerdings nur von wenigen Autoren. Darum gibt es kaum Referenztouren, eine davon ist die legendäre und regelmässig begangene Goldlochroute am Gamsberg. Ein anderes Kaliber befindet sich im Wallis, in der wilden Westflanke der Crêta Besse...
Publiziert von Zaza 15. September 2018 um 20:50 (Fotos:19 | Kommentare:3)
Oberwallis   T5+  
1 Aug 19
Äusseres Stellihorn
Die Stellihörner sind, wie auch der benachbarte Gässispitz, gänzlich unbekannt. Die Hüttenwartin der Topalihütte weiss gar nichts davon zu berichten und auch der aktuelle SAC-Führer rät von der Begehung ab. Nun, somit ist jedenfalls kein Dichtestress zu erwarten...das ist umso besser, weil der sehr zweifelhafte Fels am...
Publiziert von Zaza 1. August 2019 um 20:43 (Fotos:12 | Kommentare:6)