Nordostwand - Chli Schärhorn 3234m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Chli Schärhorn via Nordostflanke
Nebst der Clariden Norwand, ist die Nordostflanke der Schärhörner die zweite steile Tour die problemlos vom Klausenpass in einer Tagestour unternommen werden kann. Zudem, da dem kleinen Schärhorn das Prestige fehlt, wird es selten besucht. Schon gar nicht als Skitour. Dies war auch heute so. Eine regelrechte Völkerwanderung nahm den Weg zum Clariden und Gross Schärhorn unter die Ski. Am Gipfel des Chli Schärhorn herrschte dagegen Einsamkeit.
Willst du abseits der grossen Massen, Such dir was kleines, unbekanntes ohne Prestige!
Dies heisst aber nicht, dass es eine weniger schöne Tour gibt!
Aufstieg
Vom Klausenpass P.1948 geht es erstmal südwestwärts, im Bereich des Alpweges durch Chrächen bis an den Fuss des Chamlihöreli bei Chammlisiten südlich P.2009. Nun nach links (südliche Richtung) abbiegen, so gelangt man über hier flache Gelände zur Alp Chammli P.2054 und schliesslich, etwas an Höhe einbüssend, zum Griesbödmeli P.2003. Jetzt im Bereich des Moränenrückens, der von P.2312 hinunter zieht gegen P.2528 weiter aufsteigen. Eine schmale „35° auf 40Hm“ Rinne südlich P.2528, ermöglicht den Aufstieg vom Griesfirn zum Hüfifirn durch die man zum zweit genannten aufsteigt. (hier sollte man sich etwas vor Steinschlag in acht nehmen)
Weiter geht es den Chammliberg-Felsen entlang, um den Felssporn von P.2991 herum, über die steile „bis 38° auf 150Hm“ Firnflanke, der Chammlilücke entgegen.
Bis hier hin ist der Aufstieg identisch mit dem zum Gross Schärhorn. Dementsprechend hat es hier einige Mitstreiter. Mein Ziel ist allerdings etwas anderes und deshalb verlasse ich hier die Gr. Schärhornroute. Ab jetzt herrscht Einsamkeit.
Sobald sich der Firn abflacht (ca. 2800m) biege ich nach rechts ab und quere die weite Ebene der Chammlilücke gegen Westen, bis an den Fuss der verfirnten Nordostflanke, die vom Chli Schärhorn hinunter zieht. Mit den Ski steige ich möglichst weit in der zunehmend steiler werdenden NO-Flanke auf. Zu Fuss, mit aufgebundenen Latten geht es dann über die sehr steile „45° auf 200Hm“ Nordostwand in den Sattel zwischen den beiden Schärhörnern. Zum Schluss geht es über den deutlich flacheren und einfachen Schneegrat westwärts auf das Chli Schärhorn P.3234.
Abfahrt
Die Abfahrt erfolgt mehr oder weniger im Bereich der Aufstiegsspur. Je nach angetroffenen Schneeverhältnisse etwas abweichend.
Zwischen Chammlilücke und Griesfirn kann bei guter Schneelag links, in Fahrtrichtung gesehen, über das Felsband, das sich auf Höhe P.2528 (25000er Karte) abgefahren werden um anschliessend zurück zur Aufstiegsspur und weiter zurück zum Ausgangspunkt, dem Klausenpass zu gelangen.
Zwischen Griesbödemli und P.2027 nordöstlich Chammlisiten muss noch mal aufgefellt und ein kleiner Gegenanstieg bewältigt werden. Dieser ist aber deutlich weniger lang als derjenige zum Chammlijoch.
Eine grandiose, zum Gipfel einsame Tour, mit einer tollen Steilabfahrt geht zu Ende.
Ausgangspunkt
Klausenpass 1948m
Ziel
Chli Schärhorn 3234m via Nordostwand
Allgemeine Info
Zeit für die gesamt Tour (Aufstieg und Abfahrt) inkl. Pausen.
Zur Zeit herrschen recht gut Verhältnisse in der Wand. Felsstufe kann noch problemlos überwunden werden.
Anforderung
Bis zum Griessfirn sind wenig steile Hänge (Alpweiden) zu queren. Vom Griesfirn zum Hüfifirn kurz 35° steil.
Nordostwand über 200Hm 45° in der Mitte mit einem Felsband durchsetzt. Schwierigkeiten hängen hier sehr stark von den angetroffenen Verhältnissen ab.
Wegfindung ist bei guter Sicht problemlos. Sonst kann vor allem das finden des Richtigen Einstiegs problematisch sein.
Hangrichtung
Nord, Nordwest, Nordost
Lawinengefahr
Aus den über der Aufstiegsspur liegenden Hängen rund um das Chammlihöreli. Vom Gries- zum Hüfifirn. In der gesamten Nordostwand..
Material
Übliche Skitourenausrüstung, Harscheisen, Steigeisen, „Eispickel“ zwei Steileisgeräte sind sicher nicht flasch Helm.
Fazit
· Tolle Tour auf einen kaum begangen Gipfel
· Ab der hälfte einsame Tour
· Genial Steilabfahrt, dürfte gerne etwas länger sein
· Ein Überschreitung zum Gr. Schärhorn wäre möglich. Skifahrerisch aber nicht lohnend
· Genialer Tiefblick ins Urnerland
Genaue Route
Klausenpass P.1948, Chrächen, P.2027, Chammli P.2054, Griessbödemli P. 2003, Griessfirn, Hüfifirn, Nordostwand Chli Schärhorn.
Abfahrt im Bereich der Aufstiegsspur.
Alternativ
Gross Schärhorn
Clariden
Claridennordwand
Griessstock

Kommentare (2)