Piz Grisch 3062m
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Aufsteig: Ausserferrera 1315m - Tscheppa - Alp Sut Fuina - Pt. 2284m - NW - Grat über 2930m und 3022m. Bis 2140m ist der Weg teils die Route der früheren Erzverarbeiter (Minen auf 2160m). Dann:
Recht schöne Grat-Route: Man bleibt mit Vorteil direkt am Grat und vermeidet Abstecher in die brüchigen Flanken. Auf 2550m und ab 2900m sind Stellen II zu klettern in relativ gutem Fels, luftig, aber nicht allzusehr exponiert.
Viel loses Gestein; Gespür für Routenfindung in diesem Gelände ist erforderlich.
Abstieg über NE-Grat. ACHTUNG FELSAUSBRUCH ! Schlüsselstelle auf 2900m vor allem im Abstieg exponiert, neu ca. III-IV, ohne Seil kaum machbar! Dann besser zurück oder im Voraus andere Route wählen.
Vor Gipfel direkt nach E etwa 50-100m absteigen und auf einem teils exponierten Band parallel unter dem NE-Grat weiter. Auf ca. 2920m nicht weiter dem Band abwärts folgen, sondern zu Steinmann und zum Grat queren. Jetzt nochmals ca. 50m abwärts, wenig unterhalb des Grates. Dann wirds abschüssig und man klettert wieder 5m aufwärts auf Gratscheide ( "alte Schlüsselstelle") Nun 5m exponiert auf Grat horizontal weiter. Hier ereignete sich der Felssturz. Ein 2m-Absatz ins Leere. Exponiert, Umgehung kaum möglich. Abklettern nur mit Seil sinnvoll (III-IV). Danach bald wieder auf ein diesmal rotes absteigendes Band in der NE-Flanke. Jetzt steht man unter dem 2883m - Turm. Schliesslich in NE-, dann in NW- Richtung zur Alp Mos.
Recht schöne Grat-Route: Man bleibt mit Vorteil direkt am Grat und vermeidet Abstecher in die brüchigen Flanken. Auf 2550m und ab 2900m sind Stellen II zu klettern in relativ gutem Fels, luftig, aber nicht allzusehr exponiert.
Viel loses Gestein; Gespür für Routenfindung in diesem Gelände ist erforderlich.
Abstieg über NE-Grat. ACHTUNG FELSAUSBRUCH ! Schlüsselstelle auf 2900m vor allem im Abstieg exponiert, neu ca. III-IV, ohne Seil kaum machbar! Dann besser zurück oder im Voraus andere Route wählen.
Vor Gipfel direkt nach E etwa 50-100m absteigen und auf einem teils exponierten Band parallel unter dem NE-Grat weiter. Auf ca. 2920m nicht weiter dem Band abwärts folgen, sondern zu Steinmann und zum Grat queren. Jetzt nochmals ca. 50m abwärts, wenig unterhalb des Grates. Dann wirds abschüssig und man klettert wieder 5m aufwärts auf Gratscheide ( "alte Schlüsselstelle") Nun 5m exponiert auf Grat horizontal weiter. Hier ereignete sich der Felssturz. Ein 2m-Absatz ins Leere. Exponiert, Umgehung kaum möglich. Abklettern nur mit Seil sinnvoll (III-IV). Danach bald wieder auf ein diesmal rotes absteigendes Band in der NE-Flanke. Jetzt steht man unter dem 2883m - Turm. Schliesslich in NE-, dann in NW- Richtung zur Alp Mos.
Tourengänger:
adula

Kommentare (2)