Hochlantsch über den wunderschönen Jägersteig
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Jägersteig ist eine sehr empfehlenswerte Alternative zum Hochlantsch-Klettersteig. Er ist zwar nicht so anspruchsvoll aber landschaftlich viel schöner! Der obere Teil des Aufstiegs liegt auch am Vormittag schon in der Sonne. Ab der Abzweigung vom Klettersteig ist der Weg nicht markiert und teilweise ist der Weg auch nicht ganz leicht zu finden, wer aber aufmerksam geht wird keine Probleme haben. Eine sehr empfehlenswerte Route für trittsichere Wanderer! Der Aufstieg ist durchgehend sehr steil und daher eher nicht für den Abstieg geeignet!
ZUSTIEG: Vom P über den Wanderweg bis zur Abzweigung TVN-Steig. Jetzt dem Steiglein (z.T. steil) folgen bis zu einer Jagdhütte. Von hier sehr steil in einen kleinen Sattel mit Tafel "Klettersteig" und verfallener Holzleiter auf den Hüttenfelsen links. Hier beginnt der eigentliche Jägersteig. (3/4h)
ROUTE: (Auszug "Grazer Bergland Kletterführer" Franz Horich 1991) Aus dem Sattel gerade (östlich) zum Steigbeginn. Erst waagrecht, dann steigend nach O. Nach 10Min. erreicht man eine schräge schwarze Höhlennische, von der eine lange niedrige Felswand gerade emporzieht. Links der Wand verläuft eine frisch aufgerissene, schottrige Felsrinne.
Die Rinne überschreiten, an ihrer l. Seite im Zick-Zack gerade empor und nach ca. 10Min. wieder nach r. unter einen senkrechten Gratturm. Nun schräg r. empor auf eine große, mit einzelnen Bäumen bestandene Rampe. Über Steilrasen schräg r. aufwärts bis ans Rampenende (ca. 1/4h) und einige m waagrecht nach r. zu einer Felsplatte mit Geländerseil. Man befindet sich damit am l. unteren Rand der großen Gras- und Latschensenke, die ö. des Gipfels nach N abwärtszieht. Die versicherte Platte empor, dann über steilen Rasen und durch Latschengassen leicht r. haltend zum Gipfel. (ca. 3/4h ab Steigbeginn)
ABSTIEG: Über den Grat zum Steirischen Jokl und weiter über Schüsserlbrunn zurück zum P (1h).
SCHWIERIGKEIT: Jägersteig UIAA I bzw A, technsich einfach aber gefährlich bei Versteigern! Bei Nässe und Schnee nicht empfehlenswert!
ABSICHERUNG: Fixseilpassage sehr gut mit Stahlsein und BH´s.
AUSRÜSTUNG: Bergwanderausrüstung, festes Schuhwerk
MIT WAR: Hubert, Franz, Bernhard
WETTER: sonnig
AUSRICHTUNG: N und O
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
ZUSTIEG: Vom P über den Wanderweg bis zur Abzweigung TVN-Steig. Jetzt dem Steiglein (z.T. steil) folgen bis zu einer Jagdhütte. Von hier sehr steil in einen kleinen Sattel mit Tafel "Klettersteig" und verfallener Holzleiter auf den Hüttenfelsen links. Hier beginnt der eigentliche Jägersteig. (3/4h)
ROUTE: (Auszug "Grazer Bergland Kletterführer" Franz Horich 1991) Aus dem Sattel gerade (östlich) zum Steigbeginn. Erst waagrecht, dann steigend nach O. Nach 10Min. erreicht man eine schräge schwarze Höhlennische, von der eine lange niedrige Felswand gerade emporzieht. Links der Wand verläuft eine frisch aufgerissene, schottrige Felsrinne.
Die Rinne überschreiten, an ihrer l. Seite im Zick-Zack gerade empor und nach ca. 10Min. wieder nach r. unter einen senkrechten Gratturm. Nun schräg r. empor auf eine große, mit einzelnen Bäumen bestandene Rampe. Über Steilrasen schräg r. aufwärts bis ans Rampenende (ca. 1/4h) und einige m waagrecht nach r. zu einer Felsplatte mit Geländerseil. Man befindet sich damit am l. unteren Rand der großen Gras- und Latschensenke, die ö. des Gipfels nach N abwärtszieht. Die versicherte Platte empor, dann über steilen Rasen und durch Latschengassen leicht r. haltend zum Gipfel. (ca. 3/4h ab Steigbeginn)
ABSTIEG: Über den Grat zum Steirischen Jokl und weiter über Schüsserlbrunn zurück zum P (1h).
SCHWIERIGKEIT: Jägersteig UIAA I bzw A, technsich einfach aber gefährlich bei Versteigern! Bei Nässe und Schnee nicht empfehlenswert!
ABSICHERUNG: Fixseilpassage sehr gut mit Stahlsein und BH´s.
AUSRÜSTUNG: Bergwanderausrüstung, festes Schuhwerk
MIT WAR: Hubert, Franz, Bernhard
WETTER: sonnig
AUSRICHTUNG: N und O
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Tourengänger:
Matthias Pilz,
Bernhard


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare