Rätikon   T2  
21 Aug 10
Wandern am Golm
Wir sind mit dem Lift von Latschau nach Grüneck hochgefahren. Von dort sind wir dem Wanderweg über Latschätzkopf und Kreuzjoch am Wilden Mann vorbei zur Geissspitze gefolgt. Am Anfang gibt es einen Anstieg bis p. 2124. Danach ist es eine eher flache Wanderung. Man läuft viel auf dem Grat und hat einen...
Publiziert von dani_ 2. September 2010 um 21:59 (Fotos:4)
Lechquellengebirge   T5 I  
8 Okt 10
Fensterlewand, Saladinaspitze & Ganahlskopf
Vom Dalaaser Bahnhof zur Freiburger Hütte. Dann Richtung Fensterlewand, beim Aufsteig versperren mir 10 sich sonnende Steinböcke den Weg. Vorsichtshalber steige ich ab und gehe zuerst auf die Saladinaspitze. Tolle Aussicht und erstes Landjägerpaar, aber mein Fotohandy gibt leider den Geist auf.In der Hoffnung, dass es sich die...
Publiziert von a1 8. Oktober 2010 um 21:48 (Fotos:6)
Rätikon   T3  
3 Sep 20
Frastanzer Sand
Von Tisner Sportplatz hinauf zum Waldplatz und über den Steig zur Tisner Skihütte. Weiter zum Besoffenen Weg und über den Grenzsteig hinauf zur Sarojahöhe. Hinunter dann wieder zum Besoffenen Weg und über die Paulahütte zurück nach Tisis.
Publiziert von a1 3. September 2020 um 20:30 (Fotos:12)
Rätikon   T4-  
12 Aug 20
Drei Schwestern
Vom Parkplatz in Planken hinauf zur Gafadurahütte und im Schatten weiter zum Sarojasattel. Dort begrüßt mich die Morgensonne. Den Latschenhang hinauf zum felsigen Teil und über den sehr gut präparierten Steig und die beiden Leitern hinauf zum Gipfel der höchsten der Drei Schwestern. Kurze Rast und Genießen der wunderbaren...
Publiziert von a1 12. August 2020 um 13:03 (Fotos:11)
Stubaier Alpen   WS+ I WS  
6 Apr 11
Zuckerhütl
Von der Bergstation Schaufeljoch hinunter in den Talkessel und über das Pfaffenjoch Richtung Pfaffensattel. Dann mit Steigeisen und Pickel über den vereisten Gipfelhang. Auf dem Gipfelhat sichdie ganze Nebelsuppe dann gelichtet und den tollen Blick auf die gesamten Ostalpen freigegeben.
Publiziert von a1 13. April 2011 um 21:39 (Fotos:3)
Lechquellengebirge   T5- I  
12 Jul 11
Grosse Wildgrubenspitze
Von Zürs entlang des Wanderwegs zum Zürser See. Nun nach Süden in die Grätligrube und über das Schotterfeld zum Fuss der Wandmitte. Von dort führen zwei Rinnen weg, eigentlich habe ich dort den Aufstieg erwartet.Ich habe aber keine Wegmarkierungen gefunden und binmal nachlinks unterhalb (!) der zentralen Rinne losgeklettert...
Publiziert von a1 12. Juli 2011 um 16:34 (Fotos:10)
Silvretta   K2  
3 Jul 11
Kleiner Litzner
Der Alpenverein Feldkirch veranstaltet jährlich auf dem Litzner Gletscher den Eis- und Gletscherkurs. Auch dieses Jahr gehen wir wieder am ersten Kurstag zum Abschluss noch über den neu angelegten Klettersteig auf den kleinen Litzner. Dies sind von der Saarbrückner Hütte zwar nur 200Hm, doch der Klettersteig bringt so manchen...
Publiziert von a1 12. Juli 2011 um 20:48 (Fotos:3)
Ötztaler Alpen   WS I WS  
25 Mär 11
Wildspitze
Beim zweiten Anlauf hat es geklappt. Vor zwei Wochen mussten wir noch wegen Schneesturm undkompletten Whiteoutumkehren. Heute waren zwar einige andere Tourengeher unterwegs, das Wetter war aber dafür herrlich. Obwohl der Anstieg mithilfe der Gletscherbahn nicht sehr schwierig ist, ist es trotzdem toll, auf dem höchsten...
Publiziert von a1 14. Juli 2011 um 18:42 (Fotos:3)
Lechquellengebirge   T6- II  
14 Aug 11
Grosser Grätligrat & Flexenspitze
Vom Flexenpass steil und weglos in das Grubenjoch, kurz vor dem Joch muss manetwas klettern (I). Dann vom Joch einem Gemswechsel unterhalb dersteilen Schrofenflankeder Flexenspitze entlang queren, bis sich eine Rampe nach rechts oben zum Grat öffnet. Über diese Rampe auf den Grat und über diesen Gratzum Gipfel der Flexenspitze...
Publiziert von a1 14. August 2011 um 16:25 (Fotos:4)
Rätikon   T4 I  
25 Aug 11
Fundelkopf
Von der Talstation desPalüdlifts in Brand zum Berghaus Melkboden und über die Alpe Palüd zum Amatschonjoch. Dann über den kleinen Steig zuerst über grasiges Gelände,in der Gipfelregionüber leichtes Klettergelände (I)zum Gipfel. Besser als über den kleinen schrägen Kamin finde ich den Weg über die kleine Scharte südlich...
Publiziert von a1 26. August 2011 um 07:44 (Fotos:6)
Silvretta   T5 III  
15 Jul 07
Grosser Litzner & Grosses Seehorn
Am Vortag vom Vermuntstausee zur Saarbrückner Hütte. Am nächsten Tag auf den Litznersattel und zum Einstieg der Kletterpassagen (bis III+). Wir mussten nur einmal einen Friend selbst legen, ansonsten ist war alles gut abgesichert. Nach dem Grossen Litzner abseilen in die Scharte und ohne Sicherungen über den Grat auf das...
Publiziert von a1 26. August 2011 um 17:27 (Fotos:7)
Silvretta   T5 WS-  
3 Jul 05
Piz Linard
Mit ein paar Freunden auf den Piz Linard. Am ersten Tag Anreise und Aufstieg zur Hütte. Da wir noch recht früh dran waren, besteigen wir noch den Piz Glims. Es hat am Vortag auf den Piz Linard geschneit und mit den Wolken um den Gipfel schaut der Gipfel unheimlich aus. Am nächsten tag Aufstieg zum Gipfel, mit dem ganzen...
Publiziert von a1 27. August 2011 um 11:30 (Fotos:3)
Venedigergruppe   WS WS+  
4 Apr 06
Skitouren Osttirol
Am ersten Tag Anfahrt und Aufstieg zur Hütte. Amzweiten Tag recht einfacher Aufstieg auf die Malhamspitze. Am dritten Tag Aufstieg auf die Simonyspitze, es gibt einige Spalten und wir sind teilweise auch am Seil abgefahren. Am vierten Tag bei schlechtem Wetter auf den Grossen Geiger. Wieder Abfahrt am Seil bei starkem Nebel....
Publiziert von a1 28. August 2011 um 19:59 (Fotos:3)
Stubaier Alpen   T5 I  
7 Aug 03
Schrankogel
Aufstehen um 02:30, Fahrt nach Gries im Ötztal und Aufstieg mit gesamter Hochtourenausrüstung. Zuerst durch das Tal Richtung Amberger Hütte. Unglücklicherweise verlassen die Gipfelaspiranten gerade die Hütte, bevor ich dort ankomme. Am Gipfelhang überhole ich die Gruppe, trotzem machen sich die 2000Hm in dieser Höhe...
Publiziert von a1 28. August 2011 um 20:53 (Fotos:4)
Silvretta   T4 WS III  
20 Sep 03
Piz Buin über Wiesbadner Grätle
Am ersten Tag Aufstieg zur Wiesbadner Hütte, es ist das letzte geöffnete Wochenende der Sommersaison. Am nächsten Morgen zum Wiesbadner Grätle, der Einstieg ist komplett abgeschliffen und der weitere Aufstieg zum Grätleauf dieser Linie nicht leicht, Klettergelände bis schätzungsweise IV). Auf der Rückseite des Wiesbadner...
Publiziert von a1 28. August 2011 um 20:57 (Fotos:3)
Ötztaler Alpen   T4  
10 Sep 04
Kreuzspitze
Am ersten Tag von vent zur Martin Busch Hütte. Dort sehr unruhige Nacht mi Grosslager und vielen Schnarchern. Am nächsten Tag breche ich als erster auf zur Kreuzspitze. Der Weg ist ohne Probleme, Steigeise und Pickel sind heute nicht notwendig. Es gibt sicher wenige Berge in den Alpen dieser Höhe, die so einfach zu erreichen...
Publiziert von a1 28. August 2011 um 21:04 (Fotos:4)
Verwallgruppe   T4  
23 Jul 07
Hoher Riffler
Ganz früh am morgen geht es von Pettneu los hinauf zur Edmund Graf Hütte. Dort weiter auf dem beschilderten Weg hinauf zum Hohen Riffler. Am Gipfelaufbau hat es Schottergelände und der Übergang zum Kreuz ist sehr ausgesetzt. Die Aussicht ist bei einem Gipfel dieser Höhe atemberaubend. Auf der Edmund Graf Hütte esse ich noch...
Publiziert von a1 28. August 2011 um 21:06 (Fotos:6)
Zillertaler Alpen   T4 L  
5 Jul 08
Schwarzenstein
Im Rahmen eines ÖAV Ausbildungswochenendes gehen wir am ersten Tag auf die Greizer Hütte. Am zweiten Tag bei sehr schlechtem Wetter Übergang zur Schwarzensteinhütte. Am dritten Tag Aufstieg zum Schwarzenstein und zur altehrwürdigen Berliner Hütte. Am vierten Tag wieder zurück zum Ausgangspunkt der Rundtour.
Publiziert von a1 28. August 2011 um 21:13 (Fotos:4)
Ötztaler Alpen   T3  
15 Aug 09
Guslarspitzen
Von Vent zum Hochjochhospiz. Mit meinen Kollegen wollte ich auf die Weisskugel. Da noch niemand da war, bin ich mit dem gesamten Gepäck noch auf die Guslarspitzen. Wunderschöne Aussicht vom Gipfel. Nach meiner Rückkehr zur Hütte war immer noch niemand da. Ich habe erfahren, dass sie kurzfristig auf die Weisskugelhütte...
Publiziert von a1 28. August 2011 um 21:19 (Fotos:3)
Ötztaler Alpen   T4  
20 Jul 02
Hohe Geige
Von Planggeros hinauf zur Rüsselsheimer Hütte. Dann zuerst noch etwas taleinwärts, bevor es nach Süden setil über den Rücken in vielen Serpentinen hinaufgeht zum Joch. Kurz unter dem Gipfel quere ich noch ein Schneefeld, dann noch die letzte Blockflanke hinauf. Wunderbarer einfacher Wander Dreitausender, für den man...
Publiziert von a1 28. August 2011 um 21:25 (Fotos:4)