Hikr » ju_wi » Touren » Wetterstein-Gebirge [x]

ju_wi » Tourenberichte (mit Geodaten) (4)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Okt 14
Wetterstein-Gebirge   T4  
13 Okt 10
Waxensteinkamm-Umrundung mit Hoher Riffel (2236m) und Südl. Riffelspitze (2262m)
Eine landschaftlich beeindruckende Tour mit kurzweiliger Kraxelei; im Spätherbst jedoch wegen der großteils schattseitigen Lage nichts für Hitzeliebhaber. Dafür findet man um diese Jahreszeit auch etwas Bergeinsamkeit auf dieser Tour, die ja nicht gerade ein Geheimtipp ist. Vom Parkplatz an der Eibsee-Alm vorbei auf einen...
Publiziert von felixbavaria 14. Oktober 2010 um 20:18 (Fotos:36 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Aug 22
Wetterstein-Gebirge   T3+ K1  
22 Aug 10
Kurz-Aufstieg zur Zugspitze mit Greenhorns
Wo wir dieses Wochenende bei dem tollen Bergwetter meine Schwester mit Partner zu Besuch haben, bot sich als Highlight ein Besuch der nahen Zugspitze an. Da beide alpinistisch völlig unerfahren sind, kam nur der Normalweg in Frage - und auch der nur als Minimalaufstieg vom Sonn-Alpin. Selbst das ist mit T3+ -Gelände noch...
Publiziert von ju_wi 22. August 2010 um 18:51 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Sep 5
Wetterstein-Gebirge   T4+ I K2+  
30 Aug 09
Über die Alpspitze (2628 m) zum Jubiläumsgrat
Die Alpspitze (2628 m) im Wetterstein ist eine sehr schöne, markant über Garmisch aufragende Felspyramide. Sie bietet als relativ freistehender Berg herrliche Ausblicke ins Höllental und zur Zugspitze, sowie zum Jubiläumsgrat mir dem Eckpfeiler des Hochblassen und seinem Verlängerungsgrat, der...
Publiziert von ju_wi 5. September 2009 um 13:24 (Fotos:42 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Jul 19
Wetterstein-Gebirge   T5 L II K2+  
11 Jul 09
Zugspitz-Überschreitung (2962 m) aus dem Höllental - höchster Berg Deutschlands
Unsere 3. Tour auf die Zugspitze mit dem vermeintlich schönsten Aufstieg durch das Höllental - begleitet von Sputnik. Nach Reintal und Westanstieg in 2003 fehlte uns seit langem noch der Höllental-Anstieg zum König des Wettersteins (na gut und als 4. auch der Jubiläums-Grat, aber...
Publiziert von ju_wi 19. Juli 2009 um 00:25 (Fotos:57 | Kommentare:2 | Geodaten:1)