Hiking and Mountains
  • FAQ
  • Log In
  • Sign Up
 
  • Home
  • Journal
    • By post date
    • By hike date
    • Last Comment
    • Explore
  • Regions
    • Switzerland
    • Austria
    • Italy
    • Germany
    • France
    • World
  • Photos
  • Geo
    • Geo
    • Routes
    • Geo-wiki
    • Geo-Tags
    • Map 2D/3D
  • Map
  • Comm
  • People
    • People
    • Projects
  •   English
cicindela » Favorites

cicindela » Favorites


Slideshow Last added · Hot! · Last favs · By Publication date · By Popularity · Last Comment

Vorsichtig könnten wir näher an die Schneehühner kommen.
Färicha, la "rue" principale.
Ein prächtiger Vogel
Petit détour pour photographier le lac proche du P.2241.
Le petit lac à 2300m alimenté par les eaux du Mättital Gletscher.
La vire que je vais utiliser pour rejoindre le fond de la Mättital.
En zoomant sur le lac, on aperçoit les lits des anciens cours d'eau.
Vers 2300m, il faut choisir entre la gauche et la droite. Je prends à droite.
Au sud, la frontière italienne.
Flesch.
La combe de Öügtchumma.
Arrivée au Blausee.
Descente du Gibelhorn en direction du Blausee (vue arrière).
Au sommet du Gibelhorn, vue direction SW.
Sommet du Gibelhorn, vue direction E.
Au P.2650, vue direction W.
En haut de Rote Sulz. Au centre, le passage (P.2650) qui permettra d'atteindre la crête du Gibelhorn.
Mättital : ruines de Rossbode.
Mättital : une formation géologique particulière.
Helsenhorn (3272,1m):<br /><br />Der Südostgrat oberhalb der Kletterstelle war nun wieder einfaches Gehgelände zum Gipfel mit den zahlriechen Türmchen. Der grosse Turm umging ich linkerhand.
Tiefblick vom Helsenhorn (3272,1m) hinunter über die 700m hohe Nordostwand ins Chriegalptal mit dem Blockgletscher.
Helsenhorn (3272,1m):<br /><br />Gipfelaussicht über die Vordere Helse (3106m) zu dem Berner Alpen.
Nun der erste besuchte Gratturm, von hier gesehen einfach eine flöache Graterhebung, ist scheinbar der höchste Punkt vom Helsenhorn (3272,1m). Eigentlich ist es mir egal welcher Turm es ist, denn ich war auf alle Möglichkeiten gestiegen.
Helsenhorn (3272,1m):<br /><br />Die beiden nächsten Grattürmchen könnten etwas höher sein, also werden beide rasch bestiegen! Noch weiter hinten ist eine Kuppe mit einer Holzlatte, wobei dieser Punkt deutlich niedriger ist.
Ich erkletterte das kleine Türmchen in der Scharte P.3228m von wo ich den Felsaufschwung zum Helsenhorn studieren wollte. Allerdings gab auch der Blick nach Gegenüber zum P.3247m ein wunderbares Bild ab.
1 2 3 4 5 ... 7 Next »
3000er 4000er Abendstimmung Alpenmurmeltier Alpenschneehuhn Anoplotrupes stercorosus Ausblick Blockgletscher Breithorn Eisberg Fauna Favorit Gipfel Gipfelgrat Gipfelturm Gipfeltürme Gletscher Gratturm Grossgrabe Murmeltiere Nordwand Panorama Schmetterlinge Schneehuhn Schneehühner See Stausee Steinbock Tiefblick Tiere Vogel Waldmistkäfer Wildlife Wildtiere Wolken

See all tags»
More cicindela Pro

  • Homepage
  • Journal
  • Photos
  • Favorites
  • Waypoints
  • Map
  • Calendar
  • Projects
  • User info

Your home page Journal Peaks Photos Favorites Friends

Send me a private message
 


© 2003-2019 hikr.org and authors Reports: 112267 Photos: 2660667 ·  About · Disclaimer · Help · PRO-Account · Cookie policy

Info
Loading...