Hikr » bergsteire » Touren

bergsteire » Tourenberichte (69)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Randgebirge östlich der Mur   III  
24 Jun 12
Röthelstein Westgrat
Einigermassen schattig und ohne den Massen in der Klamm zu begegnen über den Westgrat durch die Nordwestseite des Röthelstein. Immer wieder eine nette Tour, obwohl es durch die starken Regenfälle der letzten Tage schon recht feucht war, besonders in den Gehpassagen und im Wald. Der Jagdsteig von der Bucheben hinunter zum...
Publiziert von bergsteire 24. Juni 2012 um 22:47 (Fotos:6)
Rax, Schneeberg-Gruppe   II  
22 Aug 12
Paulaturm über Jahnschlucht
Vom Moassa über die Karreralm und weiter an die Raxenmäuer heran. Weil noch nicht bekannt durch die Jahnschlucht auf den Paulaturm und wieder zum Moassa. ___________________________________________________________ Informationen: Thomas Behm, Kletterführer Höllenthal, Rax-Schneeberg, 2006, sehr brauchbares Werk. bzw....
Publiziert von bergsteire 23. August 2012 um 13:58 (Fotos:12)
Rax, Schneeberg-Gruppe   II  
9 Sep 12
Gamseck, wild rauf, zahm runter
Klassische Gamseck-Rundeauf dieHeukuppe und den Gamseck-Steig wieder runter. Altenbergerhof. Einziger Wermutstropfen des Tages war der brachiale Forststraßenbau am Nasskamm. ___________________________________________________________ Informationen: Thomas Behm, Kletterführer Höllenthal, Rax-Schneeberg, 2006, sehr...
Publiziert von bergsteire 10. September 2012 um 12:58 (Fotos:12)
Hochschwabgruppe   VI  
9 Sep 12
Kletterfelsen Irgl am Eck (Jörgl am Eck)
Kleinkletterfels zwischen Bruck und Kapfenberg an der Emberg SO-Ecke,von maximal regionaler Bedeutung, momentan vermutlich nicht einmal mehr das; dafür hoher Nostalgie-Faktor vorhanden. Das 10m Wandl ist nicht wirklich vorstiegstauglich und mitlerweile reichlich zugewachsen, aber Toprope kein Problem. Aber wer einmal einen...
Publiziert von bergsteire 10. September 2012 um 14:41 (Fotos:9)
Außerhalb der Alpen   T2 IV  
5 Okt 12
Herbstwochenende in der Wachau
Wiedermal ein Wochenende in der Wachau, perfekte Stimmung, Vogelbergsteig und Klettergarten, Dürnstein und Donau. Informationen zum Klettern gibt es auch hier. _____________________________________ Führer: Gerhard Rumplmair, Wandern und Klettern in der Wachau, Niederösterreichisches Pressehaus 1982 Kurt Schall,...
Publiziert von bergsteire 8. Oktober 2012 um 15:39 (Fotos:16)
Hochschwabgruppe   IV  
21 Okt 12
Herbst beim Bodenbauer
Herbst beim Bodenbauer, perfekte Farben und Temperaturen
Publiziert von bergsteire 22. Oktober 2012 um 10:18 (Fotos:8)
Hochschwabgruppe   WS+  
31 Dez 12
Silvestertour Ochsenboden
Jahresabschluß vom Bodenbauer aus.
Publiziert von bergsteire 1. Januar 2013 um 15:45 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   T2  
16 Jan 13
Schöckel bei Dunkelheit und Schneefall
Während der ergibigen Schneefälle eines Adriatiefs des Nächtens zu Dritt auf den Schökel gewandert.
Publiziert von bergsteire 17. Januar 2013 um 16:03 (Fotos:5)
Hochschwabgruppe   WS+  
26 Jan 13
Alla(h)kogel, erstes islamisches Gipfelzeichen Österreichs
Vom Bodenbauer über die Häuselalm auf den Alla(h)kogel. Hier haben im Zuge der Gipfelkreuzdiskussionen (un)bekannte lokale Aktivisten das (vermutlich) erste islamische Gipfelzeichen Österrreichs errichtet.
Publiziert von bergsteire 26. Januar 2013 um 20:21 (Fotos:7)
Hochschwabgruppe   WS+  
9 Feb 13
Hochangerwanderung
Wiedermal von der Seebergalm aus auf den Hochanger gewandert, mehr Schnee als gedacht, tadellose Verhältnisse.
Publiziert von bergsteire 9. Februar 2013 um 15:50 (Fotos:4)
Mürzsteger Alpen   ZS-  
10 Feb 13
Kleiner Wildkamm, und das nicht ganz
Bei durchgehendem Schneefall vom Niederalpl über die Sohlenalm Richtung Kleiner Wildkamm, bei zirka 1650m wieder abgefahren, Wiederaufstieg Sohlenkogel, Abfahrt zum Schlepplift.
Publiziert von bergsteire 11. Februar 2013 um 11:21 (Fotos:8)
Hochschwabgruppe   ZS+  
17 Feb 13
Hochangerüberschreitung über die 7 Hügel
Alpinistisch grandiose Hochangerüberschreitung mit Liftbenutzung (skiplus). Mit Liftunterstützung auf den Gaiberg, Abfahrt bis ca. 1.320m, dann entlang des Rückens zum Karlkögerl (siehe Karte). In diesem Bereich ausgedehnter neuer Forststrassenbau im Sommer, stört im Winter aber nicht. Abfahrt vom Hochanger in den...
Publiziert von bergsteire 17. Februar 2013 um 16:28 (Fotos:10)
Hochschwabgruppe   ZS+  
3 Mär 13
Häuselalm - Zinken - Schönbergkar
Von der Häuselalm von Westen auf den Zinken und das Schönbergkar wieder runter. Wetter windig aber perfekt, Schnee nix g'scheits, keine Offenbarung, sturzfrei aber mühsam. Die Sonne ist einfach noch zu schwach um die harte Schneedecke aufzuschmelzen, oben im Wind sowieso. Vom Zinken runter und die ersten 100 Hm im...
Publiziert von bergsteire 3. März 2013 um 18:27 (Fotos:11)
Belgien    
11 Aug 13
Yvoir, Rochers du Paradou
Erstmals an der Maas klettern. Brauchbare Plattenkletterei mit schöner Aussicht. Die Hauptwand hat 60m. Sehr moderater Zustieg (150m), 10 Express, 60m Seil, Helm empfehlenswert, besser bei bedecktem Himmel oder im Frühjahr und Herbst, sonst leichter Herdplattencharakter. In diesem Klettergarten ist 1977 der wohl...
Publiziert von bergsteire 11. August 2013 um 22:33 (Fotos:8)
Belgien   V  
30 Mär 14
Carrière de Durnal
Typisch wallonischer Steinbruch in den Ardennen, seit 10 Jahren Klettergarten. 75 Routen bis 35 m hoch, alles irgendwo zwischen UIAA IV und VI. Unmittelbar im Tal des Bocq gelegen, durch welches auch der Chemin de fer du Bocq, Linie 128, Teil der Patrimoine Ferroviaire et Tourisme, führt.
Publiziert von bergsteire 30. März 2014 um 19:21 (Fotos:7)
Norwegen   T2  
25 Jul 14
Vesthei Natur Reservat
Klassische Kombitour mit Kanu und zu Fuss vom Setesdal aus auf die Hochfläche (Fjaell), im Vesthei Natur Reservat über vier Seen und weglos auf einen Aussichtsgipfel. Die Seen hängen nicht direkt zusammen und erfordern Tragepassagen des Kanus. Lemminge, Rentiere und Fjellrypa (Alpenschneehuhn). Fazit: In Norwegen ist man,...
Publiziert von bergsteire 25. Juli 2014 um 23:53 (Fotos:13)
Dänemark   T1  
18 Jul 14
Grenen bei Skagen, Jütland
Am nördlichsten Zipfel von Dänemark, dem Grenen bei Skagen in Jütland. Skagen ist einer der schönsten Küstenorte Dänemarks und die Grenendüne die Grenze zwischen Skagerrak und Kattegat. Ab 10 Uhr wird der Grenen von Touristen gestürmt. Zu Sonnenaufgang um 5 ist man allein. Meines Erachtens die günstigere Variante. Also...
Publiziert von bergsteire 26. Juli 2014 um 11:41 (Fotos:5)
Belgien   T1  
14 Jul 14
Le barrage et le lac de Nisramont
Von der Talsperre aus einmal rund um den Stausee. 12km im oder gegen der Uhrzeigersinn. Im Uhrzeigersinn ist vermutlich günstiger. Nette Wanderung durch die grünen Ardennen. Auch bei unsicherem Wetter gut machbar. Gut markiert, nicht zu verfehlen.
Publiziert von bergsteire 27. Juli 2014 um 11:14 (Fotos:7)
Norwegen   T1  
28 Jul 14
Løefjell über dem Setesdal und Faråni Bachbett
Halbtageswanderung auf den Løefjell über dem Setesdal und das Faråni Bachbett, eines der genialsten Platzerln in Norwegen.
Publiziert von bergsteire 29. Juli 2014 um 23:31 (Fotos:16)
Norwegen   T1  
30 Jul 14
Sandvig Vatnet Umwanderung zum Håhelleren
Halbtageswanderung rund um den Sandvig Vatnet See zum Håhelleren im Vesthei Natur Reservat. Der Håhelleren ist ein natürlicher Schutzplatz und Unterstand und wird bereits seit der Vorzeit genutzt. Knapp unterhalb des Håhelleren liegt die Håhelleren Hütte der Norwegian Trekking Association. Sie ist unversperrt und auf zwei...
Publiziert von bergsteire 30. Juli 2014 um 17:30 (Fotos:10)