Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T3  
15 Sep 12
Handschuhspitze 2319m [1330Hm]
...Vorposten der großen Wannigrunde Mit zu einer beliebten Runde in dieser Gegend zählt sicherlich die Wannigrunde. Mit 1800Hm und fast 8-9Std Gehzeit allerdings auch zu einer tagesausfüllende Tour, habe ich allerdings heute, in Anbetracht des eher schlechter werdenden Wedda’s, nur den Vorposten als Ziel gewählt und so......
Publiziert von ©bergundradlpeter 16. September 2012 um 19:10 (Fotos:17)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T2  
3 Okt 12
Coburger Hütte 1920m [570Hm]
...a gmiatliche Wanderung:-) Allen Berglern wird man hier gerecht. Kletterer, Klettersteiggeher, Wanderer, Bergradler, Spätaufsteher, Familien mit Kinderwagen und/oder Krax'n, faule Hund, die mit der Bahn nauf fahr'n - alles vertreten. Und dem ambitionierten Bergsteiger, der einfach mal auch - oh mei - eine nette...
Publiziert von ©bergundradlpeter 4. Oktober 2012 um 12:09 (Fotos:13)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T3+  
17 Aug 14
Handschuhspitze 2319m, Wannig 2493m [1700Hm]
…weddamaßige Punktlandung Rein wettertechnisch stehen wir Bergler ja gerade nicht auf der Sonnenseite. Immer wieder ausgiebige Regenfälle, viel zu kalt und Schneefall auf der Zugspitze im August, musst dich immer drauf einstellen, das d’sauber g’wasch’n wirst. Aber die ganze Woche schon, also mit Ansage,...
Publiziert von ©bergundradlpeter 31. August 2014 um 21:29 (Fotos:28)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T3+ I  
29 Sep 14
Vorderer Drachenkopf 2303m (via Biberwierer Scharte) [1350Hm]
Der Vorderer Drachenkopf, ein Gipfl genau nach meinem Geschmack. Über 1000Hm zur Biberwierer Scharte auffi braucht’s erst mal a weng Fleiß, um dann, wie heid, die ersten Sonnenstrahlen zu erreichen. Dann bist mitten drin im Schwärzkar, umrahmt von den wuid‘n Gipfl’n. Danach kurzweilig, in etwas...
Publiziert von ©bergundradlpeter 30. September 2014 um 21:54 (Fotos:18)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T3  
20 Okt 14
Haberlehnkopf / P.2264 [1400Hm]
- welch ein Glück das ich heute einen Tag Urlaub hatte - den letzten schönen Tag vor der annähernden Kaltfront genutzt - auf dem Weg Richtung Zugspitze, kurz vor dem Gatterl einenganz netten Gipfel besucht
Publiziert von ©bergundradlpeter 21. Oktober 2014 um 09:15 (Fotos:13)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   L  
21 Apr 15
Issentalköpfl (Skitour) 1925m [1150Hm]
a gmiatlicher Gipfl… ...ist der Issentalköpfl im Ehrwalder Skigebiet zum Anfang oder Ende der Skitourensaison oft erste Wahl, wenn es noch relativ wenig Schnee hat, oder dieser langsam das Zeitliche segnet. Zudem hatte ich heute am Dienstag einen freien Tag und war mehr oder weniger bei diesem Traumwedda allein unterwegs...
Publiziert von ©bergundradlpeter 22. April 2015 um 16:40 (Fotos:10)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T3+ I  
22 Jul 15
Vorderer Drachenkopf (via Biberwierer Scharte) 2303m [1400Hm]
Der Vorderer Drachenkopf, guade 1000Hm zur Biberwierer Scharte auffi, haut’s dir am frühen Morgen schon des Wasser aussi. Es sollte wieder einer der heißesten Tage werden und deshalb gute Wahl, von dieser Seite aufzusteigen, da bis zur Biberwierer Scharte alles noch im Schatten liegt. Vom Parkplatz der...
Publiziert von ©bergundradlpeter 23. Juli 2015 um 16:21 (Fotos:14)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   WS+  
24 Mär 18
Hochfeldernalm+++ (bis zu den Felsabstürzen unterhalb der Gatterlköpf) 2000m [900Hm]
...herrlich verschneit, z.t. über einen halben Meter, Richtung Immensteig, unterhalb der Seebenwände durch den Geisbachgraben zum Knappensteig, Pestkapelle und gerade hinauf zur Hochfedernalm, bis knapp zu den Felsabstürzen der Gatterlköpfe, Abfahrt dann über eine Rinne bei etwas stichigen Pulver - genial:-)
Publiziert von ©bergundradlpeter 25. März 2018 um 12:54 (Fotos:10)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   WS  
8 Mär 24
Issentalköpfl ▲1925m & zum Jägerstandl
[...] Ziel: best place for a' Jägerstandl (am Gratl)
Publiziert von ©bergundradlpeter 8. März 2024 um 19:08
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   WS-  
26 Mär 24
Köpfle 1925m▲3.0 SKT, über Klämmli
[...] über die Klämmli- und sw Panorama-Abfahrt
Publiziert von ©bergundradlpeter 26. März 2024 um 21:41