Kanadische Rocky Mountains = Karwendel in Groß (Touren 11-15; Jasper und Waterton Lakes)
|
||||||
![]() |
![]() |
Abschließend zum Tourenbericht Nr. 1 und Nr. 2 geht's nun final nach Waterton Lakes im äußersten Süden der Canadian Rockies. Waterton Lakes grenzt unmittelbar an den US-Bundesstaat Montana und bildet zusammen mit dem dortigen Gebiet den 'Waterton Glacier National Peace Park'.
Lediglich eine letzte Tour in der Gegend um Jasper stand noch auf dem Programm, bevor es die lange Strecke nach Waterton zu absolvieren galt. Ursprünglich sollte vorher noch ein extrem einsamer Abstecher in die Skoki Mountain Area nahe Lake Louis erfolgen, aber da für die entsprechenden 2 Tage Schlechtwetter angesagt war, fiel der Plan wortwörtlich in's Wasser. Also hieß es: "Ab in den Süden!".
In Waterton angekommen war uns das Glück in gewisser Weise wieder einmal nicht ganz wohlgesonnen. Durch lang anhaltende Regenfälle in den vergangenen Wochen gab es schwerste Schäden an den Zufahrtsstraßen in einige der Täler, so dass komplette Tourengebiete unerreichbar waren. Diesmal waren es also keine Grizzlies, sondern das Wetter, das ein paar der Wunschtouren vereitelte. Nur gut, dass es so viele tolle Ausweichziele gab, die wir am ersten Tag nach der Ankunft (es regnete noch stark) austüfteln konnten :-)! Improvisieren ist halt doch das halbe Bergsteigerleben.
Der Zusammenschluß aus dem Waterton Lakes Nationalpark (Alberta) und dem Glacier Nationalpark (Montana) ist übrigens ein Weltnaturerbe, und die sehr unterschiedlichen Landschaftsbilder auf einem relativ kompakten Areal sprechen durchaus dafür. Ein wunderschönes und abwechslungsreiches Gebiet!
Es folgen Fotos zu den Touren 11-15 mit zusätzlichen Infos. Ein letztes Mal viel Spaß beim Durchblättern! Am Ende mit einigen letzten Impressionen, querbeet.
Zur Übersicht nochmal die Touren. Beschreibung der Tabelle siehe Tourenbericht Nr. 1.
Lediglich eine letzte Tour in der Gegend um Jasper stand noch auf dem Programm, bevor es die lange Strecke nach Waterton zu absolvieren galt. Ursprünglich sollte vorher noch ein extrem einsamer Abstecher in die Skoki Mountain Area nahe Lake Louis erfolgen, aber da für die entsprechenden 2 Tage Schlechtwetter angesagt war, fiel der Plan wortwörtlich in's Wasser. Also hieß es: "Ab in den Süden!".
In Waterton angekommen war uns das Glück in gewisser Weise wieder einmal nicht ganz wohlgesonnen. Durch lang anhaltende Regenfälle in den vergangenen Wochen gab es schwerste Schäden an den Zufahrtsstraßen in einige der Täler, so dass komplette Tourengebiete unerreichbar waren. Diesmal waren es also keine Grizzlies, sondern das Wetter, das ein paar der Wunschtouren vereitelte. Nur gut, dass es so viele tolle Ausweichziele gab, die wir am ersten Tag nach der Ankunft (es regnete noch stark) austüfteln konnten :-)! Improvisieren ist halt doch das halbe Bergsteigerleben.
Der Zusammenschluß aus dem Waterton Lakes Nationalpark (Alberta) und dem Glacier Nationalpark (Montana) ist übrigens ein Weltnaturerbe, und die sehr unterschiedlichen Landschaftsbilder auf einem relativ kompakten Areal sprechen durchaus dafür. Ein wunderschönes und abwechslungsreiches Gebiet!
Es folgen Fotos zu den Touren 11-15 mit zusätzlichen Infos. Ein letztes Mal viel Spaß beim Durchblättern! Am Ende mit einigen letzten Impressionen, querbeet.
Zur Übersicht nochmal die Touren. Beschreibung der Tabelle siehe Tourenbericht Nr. 1.
Datum | Tourenziel | Gipfelhöhe | Strecke in km | Hm | Exponiertheit | max. angetroffene Schwierigkeit |
---|---|---|---|---|---|---|
24.08.2013 | Mount Rundle | 2949 | 17 | 1700 | 2 | T4+/I |
25.08.2013 | Cascade Mountain - False Peak | 2998 | 22 | 1650 | 2 | T5-/I bzw. T5+/II (False) |
26.08.2013 | Sulphur Mountain - Sanson Peak | 2455 - 2270 | 15 | 1300 | 4-1 | T4+/II- bzw. T1 (Sans.) |
27.08.2013 | Mount Bourgeau | 2930 | 25 | 1600 | 3 | T3 |
28.08.2013 | Mount Cory Nord- & Südgipfel | 2802 | 11 | 1650 | 4 | T6-/III (ohne Versteiger II) |
29.08.2013 | Fairview Mountain - Chipmunk Peak - Saddle Mountain | 2744 - 2668 -2434 | 14 | 1350 | 1-4-2 | T2 bzw. T4/II (Chipm.) |
30.08.2013 | Grotto Mountain | 2706 | 13 | 1500 | 3 | T4+/I |
01.09.2013 | Sunwapta Peak | 3317 | 14 | 1750 | 4 | T4- |
02.09.2013 | The Whistlers - Indian Ridge | 2440 - 2720 | 22 | 2100 | 1-3 | T1 bzw. T5/II (Ind. Rid. NO-Grat) |
04.09.2013 | Roche Miette | 2316 | 13 | 1500 | 4 | T5+/II |
05.09.2013 | Cinquefoil Mountain | 2260 | 13 | 1250 | 3 | T4+/I |
08.09.2013 | Prairie Bluff | 2245 | 18 | 1150 | 2 | T2- |
09.09.2013 | Mt. Anderson - Lost Mt. - Red Twins – Mt. Bauermann | 2698 - 2509 - 2489 - 2409 | 28 | 1850 | 3-4-4-4 | T4+/I bzw. T4 (ab Lost) |
10.09.2013 | Bertha Peak - Bellevue Hill | 2440 - 2112 | 22 | 2050 | 3-3 | T5+/II bzw. T3 (Bell.) |
11.09.2013 | Sofa Mountain | 2515 | 16 | 1150 | 4 | T5/II+ |
Tourengänger:
Bergfex78

Kommentare (4)