Avalanche Peak (1833 m)
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der 739 m hohe Arthur‘s Pass ist eine von gerade mal 4 Verbindungen zwischen der West- und der Ostküste der Südinsel Neuseelands. Zusammen mit dem südlicheren Haast Pass ist der Arthur‘s Pass die wohl am meisten frequentierteste Ost-West-Verbindung und die einzige welche man auch per Zug machen kann. Der Pass selbst ist ziemlich unspektakulär, die Passstraßen ziehen sich von beiden Seiten nur mit geringer Steigung doch große Täler. Die Passhöhe ist inmitten des kleinen Nationalparks mit dem gleichen Namen.
Die Wanderung geht unmittelbar hinter der Kapelle vom Arthurs Pass los, gerade mal 50 m von einem Backpackers entfernt wo man nett übernachten kann. Das Betreten der Kapelle hält eine kleine Überraschung bereit: hinter dem Altar ist eine große Fensterfront mit direktem Blick auf einem schicken Wasserfall genau in der Mitte zentriert, was man außerhalb neben der Kapelle nicht sehen kann. Der gut markierte Weg hinter der Kapelle ist der Avalanche Peak Track, welchen ich für den Aufstieg nahm. Für den Abstieg habe ich dann den nach Nordosten verlaufenden Scotts Track genommen, welcher ca. 500 m nördlich vom Ausgangspunkt am Arthur’s Pass raus kommt (siehe auch www.arthurspass.com/pdf/arthurs-pass-brochure.pdf). Beide Wanderungen erreichen nach ca. 500 hm die Baumgrenze, ab da ist viel Aussicht garantiert. Angegeben sind 8 h hin und zurück, aufgrund der bereits 7 Wochen NZ-Wanderurlaub erlaubte meine Fitness das ganze in 2h20m (ohne die ausgiebige Gipfelrast mit einzurechnen).
Die Wanderung geht unmittelbar hinter der Kapelle vom Arthurs Pass los, gerade mal 50 m von einem Backpackers entfernt wo man nett übernachten kann. Das Betreten der Kapelle hält eine kleine Überraschung bereit: hinter dem Altar ist eine große Fensterfront mit direktem Blick auf einem schicken Wasserfall genau in der Mitte zentriert, was man außerhalb neben der Kapelle nicht sehen kann. Der gut markierte Weg hinter der Kapelle ist der Avalanche Peak Track, welchen ich für den Aufstieg nahm. Für den Abstieg habe ich dann den nach Nordosten verlaufenden Scotts Track genommen, welcher ca. 500 m nördlich vom Ausgangspunkt am Arthur’s Pass raus kommt (siehe auch www.arthurspass.com/pdf/arthurs-pass-brochure.pdf). Beide Wanderungen erreichen nach ca. 500 hm die Baumgrenze, ab da ist viel Aussicht garantiert. Angegeben sind 8 h hin und zurück, aufgrund der bereits 7 Wochen NZ-Wanderurlaub erlaubte meine Fitness das ganze in 2h20m (ohne die ausgiebige Gipfelrast mit einzurechnen).
Tourengänger:
t2star

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare