Schneebiger Nock 3358m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Schneebige Nock (auch Ruthner Horn ) ist der wohl bekannteste Skigipfel im Bereich der Hochgallhütte und entsprechend beliebt.
Eine rassige Frühjahrstour, die man nur bei sicheren Lawinenverhältnissen unternehmen sollte.
Anspruchsvoll, da meist steil und am Gipfelgrat teils ausgesetzt ; erfordert entsprechndes Können; je nach Verhältnissen Pickel und/oder Steigeisen angenehm.
Entweder wie beim Magerstein zur Kasseler Hütte oder vom Tal aus auf der orografisch linken Seite des Bachbetts haltend unter den langen, steilen Hang. Man spart sich so den Umweg und ca. eine halbe Stunde.
Von der Hütte leicht fallend den Westhang des Tristnöckels in südwestliche Richtung querend zur Schlucht des Tristbaches, die man auf einer kleinen Brücke überschreitet.
Ab hier gemeinsam südwärts den langen, immer steiler werden Hang linkshaltend zu einer Schulter.
Über einen felsdurchsetzten Steilhang zum Gipfelgrat, den man auf ca. 3100 m erreicht.
Dem Grat folgen so weit als möglich mit Ski.
Ab dem Skidepot teils in leichter Kletterei und über eine Firnschneide zu Gipfelkreuz.
Das Wetter war eher bescheiden, der Schnee toll.
Eine rassige Frühjahrstour, die man nur bei sicheren Lawinenverhältnissen unternehmen sollte.
Anspruchsvoll, da meist steil und am Gipfelgrat teils ausgesetzt ; erfordert entsprechndes Können; je nach Verhältnissen Pickel und/oder Steigeisen angenehm.
Entweder wie beim Magerstein zur Kasseler Hütte oder vom Tal aus auf der orografisch linken Seite des Bachbetts haltend unter den langen, steilen Hang. Man spart sich so den Umweg und ca. eine halbe Stunde.
Von der Hütte leicht fallend den Westhang des Tristnöckels in südwestliche Richtung querend zur Schlucht des Tristbaches, die man auf einer kleinen Brücke überschreitet.
Ab hier gemeinsam südwärts den langen, immer steiler werden Hang linkshaltend zu einer Schulter.
Über einen felsdurchsetzten Steilhang zum Gipfelgrat, den man auf ca. 3100 m erreicht.
Dem Grat folgen so weit als möglich mit Ski.
Ab dem Skidepot teils in leichter Kletterei und über eine Firnschneide zu Gipfelkreuz.
Das Wetter war eher bescheiden, der Schnee toll.
Communities: Hochtouren in den Ostalpen
Kommentare