Skitour Richtung Koralpe
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Trotz weniger Zentimeter Neuschnee und Minusgraden war die Schneedecke bis 1750m nicht gefroren. So war der äußerst flache Aufstieg Richtung Koralmspeik von Beginn an mühsam und wurde auch mit zunehmender Höhe nicht besser! Knapp oberhalb der Baumgrenze gab es dann keinen Schnee mehr, er wurde komplett verblasen und wir drehten wegen Sinnlosigkeit um!
Die Tour ist extrem flach und für den Rückweg braucht man wieder Felle, lohnend also nur, wenn man flache Anstiege mag oder wenigstens die oberen Hänge fahrbar sind!
AUFSTIEG: Vom P. Liechtensteinsäge folgt man dem Forstweg (Markierung) bis zu einem lichten Wald. Diesem folgt man bis zur Brendlhütte. Nun rechts über flache Wiesen in den Wald auf- und absteigend bis zur Kramerin. Immer am Rücken bleibend Richtung Glitzenfelsen. (2h 15min)
ABFAHRT: gleich
LAWINENGEFAHR / SCHNEE: 2: bei dieser Tour nicht zu beachten!
WETTER: Schneefall
MIT WAR: Tanja
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Die Tour ist extrem flach und für den Rückweg braucht man wieder Felle, lohnend also nur, wenn man flache Anstiege mag oder wenigstens die oberen Hänge fahrbar sind!
AUFSTIEG: Vom P. Liechtensteinsäge folgt man dem Forstweg (Markierung) bis zu einem lichten Wald. Diesem folgt man bis zur Brendlhütte. Nun rechts über flache Wiesen in den Wald auf- und absteigend bis zur Kramerin. Immer am Rücken bleibend Richtung Glitzenfelsen. (2h 15min)
ABFAHRT: gleich
LAWINENGEFAHR / SCHNEE: 2: bei dieser Tour nicht zu beachten!
WETTER: Schneefall
MIT WAR: Tanja
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Tourengänger:
Matthias Pilz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)