Skitour Richtung Koralpe


Publiziert von Matthias Pilz , 23. Januar 2013 um 14:54.

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Lavanttaler Alpen
Tour Datum:22 Januar 2013
Ski Schwierigkeit: L
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 3:30
Aufstieg: 565 m
Abstieg: 565 m

Trotz weniger Zentimeter Neuschnee und Minusgraden war die Schneedecke bis 1750m nicht gefroren. So war der äußerst flache Aufstieg Richtung Koralmspeik von Beginn an mühsam und wurde auch mit zunehmender Höhe nicht besser! Knapp oberhalb der Baumgrenze gab es dann keinen Schnee mehr, er wurde komplett verblasen und wir drehten wegen Sinnlosigkeit um!
Die Tour ist extrem flach und für den Rückweg braucht man wieder Felle, lohnend also nur,  wenn man flache Anstiege mag oder wenigstens die oberen Hänge fahrbar sind!

AUFSTIEG: Vom P. Liechtensteinsäge folgt man dem Forstweg (Markierung) bis zu einem lichten Wald. Diesem folgt man bis zur Brendlhütte. Nun rechts über flache Wiesen in den Wald auf- und absteigend bis zur Kramerin. Immer am Rücken bleibend Richtung Glitzenfelsen. (2h 15min)

ABFAHRT: gleich

LAWINENGEFAHR / SCHNEE: 2: bei dieser Tour nicht zu beachten!

WETTER: Schneefall

MIT WAR: Tanja

Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering

Tourengänger: Matthias Pilz


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 14460.gpx Track der Tour

T1
15 Aug 11
Almwandertag im Speikgebiet · Koasakrax
T2
7 Mai 11
Wanderung Schirchlerlm - Speikkogel · Matthias Pilz

Kommentare (4)


Kommentar hinzufügen

DHM123 hat gesagt: naja
Gesendet am 23. Januar 2013 um 16:40
Hallo,
gefühlte eine Million Touren reingestellt, aber nicht mal Bilder - meine Empfehlung: weniger ist mehr, dafür aber richtig,
beste Grüße aus München
(kannst du ja löschen, wenn du willst) :)

petz hat gesagt: RE:naja
Gesendet am 23. Januar 2013 um 20:12
ervus aus der Steiermark,

Bilder sind nett, aber nicht alles.

In erster Linie geht´s mir besonders im Winter um Schneeinfo (ob verbal oder optisch ist dabei nicht so wichtig) zu den einzelnen Gebieten. Und wie es ausschaut bzw. sich anhört, ist die Koralm derzeit nicht allzu lohnend. Insofern ist diese Art der Berichterstattung durchaus nützlich.

MfG Petra

Matthias Pilz hat gesagt: RE:naja
Gesendet am 23. Januar 2013 um 21:35
Leider hat meine Kamera den Geist aufgegeben! Inkl. einiger darauf gespeicherten Fotos! Seit gestern hab ich eine neue und in Zukunft folgen wieder mehr Bilder!

ROL hat gesagt: Heimatgefühl
Gesendet am 24. Januar 2013 um 08:54
Beim Lesen des Tourenberichtes, (für mich auch ohne Fotos ok), kamen heimatliche Gefühle auf. 1963, ich glaube im Monat März, übernachtete ich als Mitglied der Alpenvereinssektion Voitsberg in der Brendlhütte. Wir waren 12 bis 14 Personen und wir konnten bis nach Maria Lankowitz abfahren. Leider war dies die letzte Skitour in meinem Leben, weil ich ab 1964 in der Schweiz hängen geblieben bin. Zeit meines Lebens war und bin ich alpin Skifahrerin und neuerdings auch Schneeschuhwanderin. Im Sommer bin ich im Kanton Wallis viel unterwegs, da dies seit der Pensionierung meine neue Heimat nach 45 Jahren im Raum Basel geworden ist. Herzliche Grüsse an die alte Heimat und ich werde in Zukunft vermehrt auf Deine Berichte achten, ROL


Kommentar hinzufügen»