JUBILÄUMSTOUR AUFS BUOCHSERHORN.
Meine NW-Gipfel Nummer 48 und 49.
Vor exakt 10 Jahren unternahmen wir am 14.10.1997 unsere erste Bergtour auf die Rossberggipfel Gnipen und Wildspitz - bis heute sind schon über 350 Gipfel dazugekommen. Also so etwas muss man gefeiert werden, besonders bei diesem schönen Oktoberwetter! Es sollte eine übergemütliche Wanderung werden mit einer grossen Gipfelrast. Da ich momentan alle Nidwalder Gipfel sammle, war die Wanderung über den Musenalper Grat zum Buochserhorn gerade das Richtige für unsere Jubiläumstour.
Musenalper Grat (1785m): Fast ein geschenkter Gipfel! Von der Bergstation Musenalp wandert man über ein kurzes Fahrsträsschen und eine Grasweide in 5 Minuten auf den höchsten Punkt mit dem hohen Kreuz aus Bohnenstangen. Hier machten wir dann schon die erste Rast und genossen die Aussicht. Danach wanderten wir über den Rätzelen (tolle Kraxelfelsen) und Bleikigrat in den Sattel zwischen Musenalper Grat und Buochserhorn.
Buochserhorn (1806,8m): Vom Sattel geht's zuerst steil, zum Schluss aber fast eben über den Bergweg aufs Buochserhorn. Hier machten wir drei Stunden Pause und ernteten neidische Blicke bei unserem Festmahl: Krimsekt, Lachs und Kräuterschaum - danach frischer Kaffee und Kuchen! Mit übervollen Bäuchen rollten wir dan gemächlich hinunter nach Niederrichenbach.
Genaue Route: Ober Musenalp - Musenalper Grat (P.1785m) - P.1775,7m - Rätzelen - Bleikigrat - Buochserhorn - Bleikigrat - Bleiki - Bleikigraben (P.1303m) - Steinrüti - Niederrickenbach.
Kommentare (1)