Turmsteig, Baumgartner-Turm Normalweg, Wildenauer-Steig & Appelsteig


Publiziert von Saxifraga , 8. Mai 2011 um 19:17.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Gutensteiner Alpen
Tour Datum:24 März 2010
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)

Was man alles an einem Tag machen kann, wenn man ohne Seil unterwegs ist ;-)

Aufstieg Turmsteig (2), unterer Teil: klettertechnisch wenig lohnend, sehr abgeschmiert, aber wilde Felsszenerie. Als Zustieg zum Baumgartner-Turm natürlich sinnvoll. Kurios ist der Durchschlupf zum Wildenauersteig neben der kleinen Höhle direkt am Steig.

Aufstieg Baumgartner-Turm Normalweg (2): nur 20 Meter, aber beeindruckend ausgesetzt und tolle, logische Linienführung. Unglaublich, dass es so leicht auf diesen Turm hinaufgeht. Wenn auch sehr kurz, so ist diese Route sicher einer der besten 2er auf der Hohen Wand.

Aufstieg Turmsteig (2), oberer Teil: Nur noch kurze Kletterstellen, beim Ausstieg sehr erdig. Kurios ist die kurze Kette bei der kleinen Querung (Schlüsselstelle) – schließlich ist die Route ja mit Bohrhaken gesichert und die Stelle ist nicht viel schwerer als der Rest vom Steig.

Abstieg Wildenauersteig (C-D): es ist schon einige Jahre her, dass ich ihn gegangen bin – diesmal zum ersten Mal im Abstieg. Recht anstrengend, vor allem, wenn man sichern möchte und der Karabiner nicht groß genug für die dicken Klammern ist…

Aufstieg Terzettsteig (unterster Teil) und Grafenbergsteig (unterer Teil): obwohl Thomas Behm den Steig als nicht besonders lohnend beschreibt, wollte ich ihn mir ansehen, vor allem, weil mich die Einstiegsverschneidung angelacht hat. Die ist auch ganz nett, aber danach ist weit und breit kein Fels mehr zu sehen. Da ich nicht ewig durch steilen Wald laufen wollte, bin ich wieder umgekehrt und noch die ersten Längen vom Grafenbergsteig (den ich ja schon kannte) bis zur plattigen Wand gegangen. Die war mir dann ohne Seilsicherung doch zu heikel. Abstieg durch steilen Wald.

Aufstieg Appelsteig: Nachdem ich vor kurzem den Enziansteig gegangen und am Einstieg vom Erikensteig gescheitert bin, wollte ich mir nun noch den dritten im Bunde, den Appelsteig ansehen. Ich finde ihn nicht lohnend, wenig Felskontakt und viel steile Erde. Das wiegt auch die Appelhöhle nicht auf. Der  oberste Teil, der Appelgrat ist natürlich schön, er kann aber auch begangen werden wenn man den zuvor den Eriken-, Enzian- oder Pechersteig geht.


Tourengänger: Saxifraga


Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»