Historische Kulturlandschaft um Pitoes das Junias (Portugal)
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Hallo!
Wer sich (wie ich) für historische Kulturlandschaften (also Landschaften, die sehr stark geprägt sind von früheren Generationen) interessiert, für den ist der Nationalpark Peneda-Geres ein El Dorado.
Die ganze Landschaft ist geprägt von Acker- und Wiesenterrassen, die mittels aufwändiger Kanalsysteme bewässert werden. Alles ist aus Granit gefertigt: die Häuser, die alten Kornspeicher, die Bewässerungsrinnen, die alten Ochsenkarrenwege und die Steinmauern, die die Parzellen umgeben. Und das Schöne ist: die Landschaft ist nicht ausgestorben oder ein Museum: viele Menschen leben (noch) da, sogar junge Leute, und pflegen ihre Häuser, Mauern, Weinberge, Obsthaine, Wiesen...
Oberhalb dieser Kulturlandschaft schließt die "wilde Natur" an, in der man mit etwas Glück (ich hatte es) Wildpferde sehen kann. Da gibt es felsige Gipfel bis ca. 1.500 m, auf die sich kaum jemand verirrt.
Soviel auf die Schnelle. Bin zum ersten Mal hier, weiß also nicht, ob ich die ganzen anderen Felder unten ausfüllen kann/werde. Die Tour in der Karte ist eine von mehreren, die wir in unseren drei Tagen gemacht haben. Sie ist sehr ungenau eingegeben, weil die Karte ungenau ist.
Wer sich (wie ich) für historische Kulturlandschaften (also Landschaften, die sehr stark geprägt sind von früheren Generationen) interessiert, für den ist der Nationalpark Peneda-Geres ein El Dorado.
Die ganze Landschaft ist geprägt von Acker- und Wiesenterrassen, die mittels aufwändiger Kanalsysteme bewässert werden. Alles ist aus Granit gefertigt: die Häuser, die alten Kornspeicher, die Bewässerungsrinnen, die alten Ochsenkarrenwege und die Steinmauern, die die Parzellen umgeben. Und das Schöne ist: die Landschaft ist nicht ausgestorben oder ein Museum: viele Menschen leben (noch) da, sogar junge Leute, und pflegen ihre Häuser, Mauern, Weinberge, Obsthaine, Wiesen...
Oberhalb dieser Kulturlandschaft schließt die "wilde Natur" an, in der man mit etwas Glück (ich hatte es) Wildpferde sehen kann. Da gibt es felsige Gipfel bis ca. 1.500 m, auf die sich kaum jemand verirrt.
Soviel auf die Schnelle. Bin zum ersten Mal hier, weiß also nicht, ob ich die ganzen anderen Felder unten ausfüllen kann/werde. Die Tour in der Karte ist eine von mehreren, die wir in unseren drei Tagen gemacht haben. Sie ist sehr ungenau eingegeben, weil die Karte ungenau ist.
Tourengänger:
chris118

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare