Regenflüeli (1582m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Langlauf, Skitouren, Winterwandern, Familen-Wintersport und Schneeschuhlaufen: Diese Sportarten machen das Eigental zu einem (nicht nur bei uns) sehr beliebten Wintersport-Ziel. Entsprechend gross ist der Andrang an einem sonnigen Wochenende. Umso erstaunlicher jedoch, dass die Freizeitsportler problemlos aneinander vorbeikommen und es (ausser in den Restaurants) nirgends überloffen ist.
Das Eigental bietet sehr schöne und eher einfache Schneeschuhtouren (Vorschläge hier) und ist geeigneet für Anfänger. Deshalb haben wir unsere Gäste heute hierher gebracht. ;-)
Gestartet sind wir beim Parkplatz Gantersei und haben erstmals die Langlaufloipe überquert und sind zum Waldrand aufgestiegen. Diesem Waldrand sind wir in südlicher Richtung gefolgt um dann bei Buechstäg den Bach zu überqueren (Brücke). Von dort über Unter und Ober Honegg zur Alp Gumm (WT2). Von der Alp in der Ostflanke ziemlich direkt hinauf auf das Regenflüeli. Diese Passage ist recht steil und bei Neuschnee und erhöhter Lawinengefahr nicht zu empfehlen (WT3). In diesem Fall würde man besser dem Sommerwanderweg folgendend via Pt. 1524 aufsteigen (WT2). Diese Route haben wir dann auch für den Abstieg gewählt.
Bei der Alp Gumm die letzten Sonnenstrahlen genossen bevor die Sonne hinter dem Studberg verschwand. Abstieg auf der selben Route.
Tour mit Gismu, Negu & Franz.
Das Eigental bietet sehr schöne und eher einfache Schneeschuhtouren (Vorschläge hier) und ist geeigneet für Anfänger. Deshalb haben wir unsere Gäste heute hierher gebracht. ;-)
Gestartet sind wir beim Parkplatz Gantersei und haben erstmals die Langlaufloipe überquert und sind zum Waldrand aufgestiegen. Diesem Waldrand sind wir in südlicher Richtung gefolgt um dann bei Buechstäg den Bach zu überqueren (Brücke). Von dort über Unter und Ober Honegg zur Alp Gumm (WT2). Von der Alp in der Ostflanke ziemlich direkt hinauf auf das Regenflüeli. Diese Passage ist recht steil und bei Neuschnee und erhöhter Lawinengefahr nicht zu empfehlen (WT3). In diesem Fall würde man besser dem Sommerwanderweg folgendend via Pt. 1524 aufsteigen (WT2). Diese Route haben wir dann auch für den Abstieg gewählt.
Bei der Alp Gumm die letzten Sonnenstrahlen genossen bevor die Sonne hinter dem Studberg verschwand. Abstieg auf der selben Route.
Tour mit Gismu, Negu & Franz.
Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare