The Weald bei Duddleswell


Publiziert von detlefpalm , 24. November 2024 um 08:21.

Region: Welt » United Kindom » East Sussex
Tour Datum:13 November 2024
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: GB 
Zeitbedarf: 2:30
Aufstieg: 203 m
Abstieg: 203 m
Strecke:9 Kilometer

Wir sind im Weald.
 
Das Wort Weald ist eng verwandt mit dem deutschen Wald.
 
Weald bedeutet also im Allgemeinen einen dichten Wald, im Speziellen ist es der Name eines ausgedehnten Waldgebietes, das sich seit Vorzeiten in den Grafschaften Sussex und Kent zwischen den North Downs und den South Downs ausdehnt. Aber auch in anderen Teilen des Landes werden kleinere Wälder so genannt.
 
Nur, dass der beschriebene Weald kaum noch Bäume hat; die wurden vor langer Zeit abgeholzt. Stattdessen gibt es Farn und Stechginster. Im Englischen ist das Gorse, während der gemeine, aber nicht-stachelige Ginster Broom (Besenginster) heißt. Der Weald sieht jetzt also mehr wie eine Heide-Landschaft aus. Es ist eine recht wilde Gegend, da der Boden sich nicht zum Ackerbau eignet.
 
Des Gebiet ist als 'area of outstanding beauty' classifiziert. Dem stimmen wir zu.
 
Jetzt können wir also losgehen. Es gibt eine Vielzahl gut eingerichteter Wanderparkplätze. Die sind zwar wie so oft in England kostenpflichtig, aber man kann problemlos und modern mit Plastik bezahlen, ohne sich umständlich auf irgendwelchen Apps zu registrieren oder Klimpergeld mit sich zu führen.
 
Der Weg führt in großem Bogen um Duddleswell herum. Die erste Hälfte leicht abwärts durch den Weald, und zurück leicht aufwärts auf den schönen 'Public Footpaths'. Mehr ist dazu nicht zu sagen.
 
Von den Parkplätzen kann man in alle Richtungen laufen; im Spätherbst kann die Sonne tief stehen. Wer flexibel ist, wählt die Route so, dass man nicht am Nachmittag in die Sonne läuft.

Tourengänger: detlefpalm


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

ABoehlen hat gesagt:
Gesendet am 25. November 2024 um 07:00
> Der Weald sieht jetzt also mehr wie eine Heide-Landschaft aus.
Spannende Geschichte. Den Begriff weald kannte ich bislang nicht, die Beschreibung und die Bilder erinnern mich aber sehr an den nicht weit entfernten New Forest. Auch dieser forest ist häufig kein Wald in unserem Sinne, sondern besteht primär aus mit Gras, Heidekraut und gorse bewachsenen Flächen.

LG, Adrian

detlefpalm hat gesagt: RE:
Gesendet am 25. November 2024 um 11:37
Genau so ist es! Im New Forest waren wir auch schon.. - sehr schöne Gegend!


Kommentar hinzufügen»