"Un Secolo Tra Noi Leggero" am Pranu Sartu
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Westküste Sardiniens ist derzeit recht rau, umso froher waren wir darüber, dass die heutige Tour nicht ganz bis zum Meer hinunter geführt hat. Die Touren an der Steilküste von Pranu Sartu bringen Calanque-Style nach Sardinien, das heißt zuerst wird zum Meer abgeseilt bevor die Kletterei beginnt. Leider korrodieren auch hier die Bolts vor sich hin und spätestens als wir mit einem ausgebrochenen Stand konfrontiert waren, war Schluss mit Genuss. Es gilt also hier ganz besonders: Redundanz ist Pflicht, besser noch eine Redundanz zur Redundanz. Zwei senkrechte Abseiler führen runter zum Meer, dann geht's in drei Seillängen zurück. Die erste Länge führt über eine tolle Platte in steiler Kletterei an stets guten Griffen. Es folgt ein steiler toller Aufschwung, hier muss dann der Stand in jedem Fall mit einem Zacken verbessert werden, geschickter ist hier sicher auch die Mitnahme mittlerer Friends. Die letzte Seillänge in rotbraunem Tropflochfels ist ein wunderbarer Abschluss.
ZUSTIEG: Von der Höhenstraße ober Buggerru zweigt ein Forststraße ab, man folgt nun immer den Pfeilen Richtung Pranu Sartu bzw. Planu Sartu Village, der Weg ist mit normalen Autos befahrbar. Man fährt so links der im der Maccia sichtbaren alten Bergwerkshäuser vorbei. Am Ende des Weges großer P. Hier nun abwärts dem Zaun entlang und kurz vor der Klippe durch den Zaun. Etwa 25 Meter rechts des Zäunes Start an Stand auf flacher Platte bei zwei Klebehaken.
TOUR: Siehe Topo.
ABSTIEG: Entfällt.
SCHWIERIGKEIT: 6a+ (5c+ obl.)
ABSICHERUNG: +/++++ grundsätzlich sehr gut mit engen Abständen. Die Korrosion ist aber trotz NIRO Klebehaken weit vorangeschritten.
WETTER: Sonnig
MIT WAR: Karin
ZUSTIEG: Von der Höhenstraße ober Buggerru zweigt ein Forststraße ab, man folgt nun immer den Pfeilen Richtung Pranu Sartu bzw. Planu Sartu Village, der Weg ist mit normalen Autos befahrbar. Man fährt so links der im der Maccia sichtbaren alten Bergwerkshäuser vorbei. Am Ende des Weges großer P. Hier nun abwärts dem Zaun entlang und kurz vor der Klippe durch den Zaun. Etwa 25 Meter rechts des Zäunes Start an Stand auf flacher Platte bei zwei Klebehaken.
TOUR: Siehe Topo.
ABSTIEG: Entfällt.
SCHWIERIGKEIT: 6a+ (5c+ obl.)
ABSICHERUNG: +/++++ grundsätzlich sehr gut mit engen Abständen. Die Korrosion ist aber trotz NIRO Klebehaken weit vorangeschritten.
WETTER: Sonnig
MIT WAR: Karin
Tourengänger:
Matthias Pilz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare