Canavese Radeln: Ivrea und seine Seen
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Für die heutige Tour lassen wir uns etwas Zeit, um die Kirche von Strambino zu besichtigen.
Wir verlassen Strambino diesmal nach Norden, überqueren die Chiusella, bleiben aber vorerst links (orographisch rechts) der Dora Baltea. Durch nicht uninteressantes Gelände erreichen wir Pavone Canavese mit seinen markanten Burg- und Festungsmauern. Unser Versuch, von Westen auf kleinsten Sträßchen in die Burg einzudringen, scheitert kläglich, und bald sehen wir auch warum. Die Burg ist jetzt ein Restaurant und Hotel, das während unseres Besuches geschlossen hatte. Nach späterer Recherche auf dem Internet sind wir überzeugt, dass es auch gut so war.
So geht es weiter nach Ivrea. Die Wegführung erscheint kontra-intuitiv, ist aber wohl gedacht, den radelnden Besucher vom Verkehr wegzuhalten und von der Schokoladenseite her nach Ivrea einfahren zu lassen. Beides gelingt.
Ivrea hat uns sehr gut gefallen. Die Olivetti-Stadt liegt direkt an der Dora Baltea, mit schönen Promaden, einem Kanu-Parcour, und einer ungewöhnlich lebhaften Altstadt. Vielleicht war es aber auch nur das gute Wetter verbunden mit Trüffelpasta und Moretti Bier.
Pensionäre erinnern sich noch gut an die schicken Olivetti Schreibmaschinen. Für alle anderen: eine Schreibmaschine ist so etwas wie ein keyboard; allerdings bewegt der Druck auf eine Taste einen Hebel, der einen Buchstaben auf ein Farbband und auf ein Stück Papier presst; danach wird der Papierbogen um eine Buchstabenbreite nach links verschoben, um ihn in Position für den nächsten Buchstaben zu bringen. Ich finde es interessant, dass es 500 Jahre von der Gutenberg Buchpresse bis zur Olivetti brauchte, und nur 30 Jahre, um fast alle Schreibmaschinen vom Gesicht der Erde zu tilgen. Fast wäre auch die Firma Olivetti dabei draufgegangen (und mit ihr das schöne Treiben in Ivrea), aber dann haben sie doch noch die Kurve gekriegt. Es wird gemunkelt, dass gewisse Medion-Baureihen der Firma Aldi aus den ehemaligen Olivetti-Schmieden kommen.
Der Großteil der Tour liegt noch vor uns. Erst geht es zu den Seen bei Ivrea. Die Literatur spricht üblicherweise von fünf Seen; wenn ich auf die Karte schaue, sehe ich sechs. Von denen besuchen wir vier. Wem nach dem Mittagessen in Ivrea noch der Badeanzug passt, könnte sogar baden gehn.
Hinter Palazzo geht es dann nach Albiano d'Ivrea, Caravino und zurück.
Über den Standort für Sternfahrten von Romano Canavese und den Charakter der Touren, siehe hier:
Andere Touren von Romano Canavese:
Tourengänger:
detlefpalm

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare