Die Lagune von Saksun
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Familien-Wanderung in Saksun
Die Gegend um Saksun ist touristisch sehr begehrt - und das zurecht. Die Landschaft im einsamen Tal ist absolut einzigartig. Es macht Sinn, rechtzeitig dort zu sein, bevor die Tourbusse anfahren. Neben dem historischen Hof mit dem ziemlich mickrigen Heimat-/Freilichtmuseum bietet sich vor allem die Wanderung zur Lagune und dem mit Sand gefüllten Fjord zum Meer an. Dabei müssen Ebbe und Flut beachtet werden, da gewisse Passagen bei Flut mühsam oder unmöglich werden.
Vom Parkplatz beim Dörfchen von Saksun (nicht dem Freilichtmuseum) führt ein breiter Weg hinunter gegen die Lagune. Bei einem Gatter irgendwo im Nirgendwo wartet ein kleines Kästchen auf den erstaunten Wanderer, in das man seine Kreditkarte stecken kann (Passage durch Privatgrundstück?) und 75 DKK pro Person für die Wanderung bezahlen muss. Ob die Transaktion bei uns geklappt hat, war nicht ganz klar. Die wenigsten dürften tatsächlich zahlen und kontrolliert wird nicht. Bald erreicht man die grosse Sandfläche um die Lagune Pollurin - sehr eindrücklich! Wir wandern auf einem Sandstreifen auf dem schmaler werdenden Fjord gegen das Meer. Die Flut strömt herein und macht klar, dass wir nicht zu lange verweilen sollten. Die Landschaft ist wunderschön und am Meer grüssen plötzlich ein paar Sonnenstrahlen. Rechtzeitig wandern wir zurück zum Ausgangspunkt.
Die Gegend um Saksun ist touristisch sehr begehrt - und das zurecht. Die Landschaft im einsamen Tal ist absolut einzigartig. Es macht Sinn, rechtzeitig dort zu sein, bevor die Tourbusse anfahren. Neben dem historischen Hof mit dem ziemlich mickrigen Heimat-/Freilichtmuseum bietet sich vor allem die Wanderung zur Lagune und dem mit Sand gefüllten Fjord zum Meer an. Dabei müssen Ebbe und Flut beachtet werden, da gewisse Passagen bei Flut mühsam oder unmöglich werden.
Vom Parkplatz beim Dörfchen von Saksun (nicht dem Freilichtmuseum) führt ein breiter Weg hinunter gegen die Lagune. Bei einem Gatter irgendwo im Nirgendwo wartet ein kleines Kästchen auf den erstaunten Wanderer, in das man seine Kreditkarte stecken kann (Passage durch Privatgrundstück?) und 75 DKK pro Person für die Wanderung bezahlen muss. Ob die Transaktion bei uns geklappt hat, war nicht ganz klar. Die wenigsten dürften tatsächlich zahlen und kontrolliert wird nicht. Bald erreicht man die grosse Sandfläche um die Lagune Pollurin - sehr eindrücklich! Wir wandern auf einem Sandstreifen auf dem schmaler werdenden Fjord gegen das Meer. Die Flut strömt herein und macht klar, dass wir nicht zu lange verweilen sollten. Die Landschaft ist wunderschön und am Meer grüssen plötzlich ein paar Sonnenstrahlen. Rechtzeitig wandern wir zurück zum Ausgangspunkt.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare