Die Schloßbachklamm an der südlichen Sonnenseite des Karwendels,
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
eine schöne Halbtages Wanderung die sich einfach auch zur Tagestour erweitern läßt.
Ja, dank der Sonne noch Schneefrei bis zu den Jagdbereichen oberhalb der Klamm mit der hohen Eisenbahnbrücke in schöner Landschaft unter dem Schützengufel über dem Inntal. Geparkt habe ich kostenlos
am Beginn der Zirler Bergstraße abwärts, da der kostenlose Parkplatz in Leithen am Sonntag voll belegt war.
Das ist kein Nachteil, nur der Verkehr auf der B 177 erfordert beim queren alle Aufmerksamkeit.
Der Schloßsteig oberhalb der Bahnlinie ist bergauf schnell erreicht und ab dort sind Wanderschilder in Eurogelb
vorhanden. Zum Klammgrund geht es erst aufwärts und dann abwärts in etwa 30 Minuten.
Es gibt auch einen versicherten Steig neben dem beschilderten Schloßsteig oberhalb der Eisenbahnbrücke nach Norden zum Jagdgebiet am Berglgatterl. Er ist eigentlich mit einem Holzverschlag abgesperrt. Daher Begehung auf eigene Gefahr. Ich konnte dem Steig nicht widerstehen, eine Körpersicherung habe ich immer
im Rucksack.
Eine Einkehr im Wirtshaus gibt es hier nicht, dafür sind zahlreiche Ruhebänke auch mit Tisch am Schloßsteig vorhanden. Für eine Rundtour geht es zurück am Tiroler Landeskrankenhaus vorbei zurück an der Burg Fragenstein zu den Parkmöglichkeiten am Zirler Berg. Eine Busverbindung und Bahnverbindung vom Bahnhof Hochzirl zurück nach Leithen über die Hochbrücke ist die beste Wahl und preiswert. Die Tour ist eine gute Empfehlung gerade jetzt in der Übergangszeit.
Weiter Infos bei den Bildern.
Anton
Anmerkung für Schürzenjäger, es waren jede Menge Solo Damen in allen Altersklassen am Schloßsteig unterwegs.
Ja, Sonntags halt.
Ja, dank der Sonne noch Schneefrei bis zu den Jagdbereichen oberhalb der Klamm mit der hohen Eisenbahnbrücke in schöner Landschaft unter dem Schützengufel über dem Inntal. Geparkt habe ich kostenlos
am Beginn der Zirler Bergstraße abwärts, da der kostenlose Parkplatz in Leithen am Sonntag voll belegt war.
Das ist kein Nachteil, nur der Verkehr auf der B 177 erfordert beim queren alle Aufmerksamkeit.
Der Schloßsteig oberhalb der Bahnlinie ist bergauf schnell erreicht und ab dort sind Wanderschilder in Eurogelb
vorhanden. Zum Klammgrund geht es erst aufwärts und dann abwärts in etwa 30 Minuten.
Es gibt auch einen versicherten Steig neben dem beschilderten Schloßsteig oberhalb der Eisenbahnbrücke nach Norden zum Jagdgebiet am Berglgatterl. Er ist eigentlich mit einem Holzverschlag abgesperrt. Daher Begehung auf eigene Gefahr. Ich konnte dem Steig nicht widerstehen, eine Körpersicherung habe ich immer
im Rucksack.
Eine Einkehr im Wirtshaus gibt es hier nicht, dafür sind zahlreiche Ruhebänke auch mit Tisch am Schloßsteig vorhanden. Für eine Rundtour geht es zurück am Tiroler Landeskrankenhaus vorbei zurück an der Burg Fragenstein zu den Parkmöglichkeiten am Zirler Berg. Eine Busverbindung und Bahnverbindung vom Bahnhof Hochzirl zurück nach Leithen über die Hochbrücke ist die beste Wahl und preiswert. Die Tour ist eine gute Empfehlung gerade jetzt in der Übergangszeit.
Weiter Infos bei den Bildern.
Anton
Anmerkung für Schürzenjäger, es waren jede Menge Solo Damen in allen Altersklassen am Schloßsteig unterwegs.
Ja, Sonntags halt.
Tourengänger:
Anton

Kommentare