5x Chrineberg Skitour
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wintermorgen wie aus dem Bilderbuch im Züri Oberland
Es ist die erste Saison, in der ich mit Tourenski an den Hängen im heimischen Züri Oberland unterwegs bin, die sonst als Skipisten dienen. Irgendwie bin ich bisher noch nie auf die Idee gekommen, aber die Sache ist gut: Minimale Anreise und gut geneigte Hänge, welche nur wenig Schnee brauchen, um befahrbar zu sein. Der Skilift Oberholz-Farner ist die von mir aus nächste Anlage und aktuell aufgrund von zu wenig Schnee geschlossen. An diesem glasklaren, traumhaften Wintermorgen fand ich in fünf Aufstiegen dennoch mehr als genug Pulver, Sonne und sportliche Herausforderung.
Etwas nach 8 Uhr steige ich zum ersten Mal ab Oberholz gegen den Chrineberg hinauf. Es hat schon eine Spur vom Vortag, aber insgesamt weniger als eine Handvoll Abfahrtsspuren, mehr als genug Platz also für neue Linien. Es liegen rund 15-30 cm Pulverschnee auf den Wiesen. Bei unruhigem Untergrund gibt das ab und zu Bodenkontakt, meistens reicht es aber absolut aus und man kann es richtig stieben lassen. Beim ersten Mal auf dem Chrineberg scheint schon die Sonne durch die dank feinstem Weiss funkelnden Äste - unglaublich schön und eisig kalt! Das zweite Mal mache ich einen Abstecher via Farner hinüber zum Farnergrind / Guntliberg (die letzten Meter zu Fuss wegen zu wenig Schnee). Das Panorama und der blaue Himmel mit dem weiss verkleideten Geäst sind genial. Um noch drei weitere der nur 310 Höhenmeter langen Aufstiege in die angestrebten 2.5 Stunden zu bringen muss ich Gas geben, vor allem bei den Manipulationen mit den Fellen. Es macht aber viel Spass in Aufstieg wie Abfahrt.
Durchgangszeiten:
Oberholz (Runde 1): 8.18
Oberholz (Runde 2): 8.47
Oberholz, inkl. Guntliberg (Runde 3): 9.27
Oberholz (Runde 4): 9.55
Oberholz (Runde 5): 9.22
Oberholz: 9.47
Es ist die erste Saison, in der ich mit Tourenski an den Hängen im heimischen Züri Oberland unterwegs bin, die sonst als Skipisten dienen. Irgendwie bin ich bisher noch nie auf die Idee gekommen, aber die Sache ist gut: Minimale Anreise und gut geneigte Hänge, welche nur wenig Schnee brauchen, um befahrbar zu sein. Der Skilift Oberholz-Farner ist die von mir aus nächste Anlage und aktuell aufgrund von zu wenig Schnee geschlossen. An diesem glasklaren, traumhaften Wintermorgen fand ich in fünf Aufstiegen dennoch mehr als genug Pulver, Sonne und sportliche Herausforderung.
Etwas nach 8 Uhr steige ich zum ersten Mal ab Oberholz gegen den Chrineberg hinauf. Es hat schon eine Spur vom Vortag, aber insgesamt weniger als eine Handvoll Abfahrtsspuren, mehr als genug Platz also für neue Linien. Es liegen rund 15-30 cm Pulverschnee auf den Wiesen. Bei unruhigem Untergrund gibt das ab und zu Bodenkontakt, meistens reicht es aber absolut aus und man kann es richtig stieben lassen. Beim ersten Mal auf dem Chrineberg scheint schon die Sonne durch die dank feinstem Weiss funkelnden Äste - unglaublich schön und eisig kalt! Das zweite Mal mache ich einen Abstecher via Farner hinüber zum Farnergrind / Guntliberg (die letzten Meter zu Fuss wegen zu wenig Schnee). Das Panorama und der blaue Himmel mit dem weiss verkleideten Geäst sind genial. Um noch drei weitere der nur 310 Höhenmeter langen Aufstiege in die angestrebten 2.5 Stunden zu bringen muss ich Gas geben, vor allem bei den Manipulationen mit den Fellen. Es macht aber viel Spass in Aufstieg wie Abfahrt.
Durchgangszeiten:
Oberholz (Runde 1): 8.18
Oberholz (Runde 2): 8.47
Oberholz, inkl. Guntliberg (Runde 3): 9.27
Oberholz (Runde 4): 9.55
Oberholz (Runde 5): 9.22
Oberholz: 9.47
Tourengänger:
Delta

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare