Galbisio


Publiziert von ossi , 4. Dezember 2021 um 10:53.

Region: Welt » Schweiz » Tessin » Bellinzonese
Tour Datum:26 Juli 2021
Klettern Schwierigkeit: VII (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: Gruppo Cima dell'Uomo   CH-TI 
Strecke:distintas vias en el jardin de escalar
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Postbus ab Bellinzona bis Galbisio
Zufahrt zum Ankunftspunkt:dito
Kartennummer:SAC Führer "Ticino e Moesano"

"Ossi, die Birnen müssen ersetzt werden", säuselt es aus der Küche, "wir haben bald kein Licht mehr." Der Angesprochene antwortet, versunken in das Kartenblatt 1093, dazwischen einen Blick ins FCSG-Fanforum werfend: "Wir haben noch die Stirnlampen im Keller, keine Lust auf neue Birnen."

Galbisio, Sektor Galbisio: Südexponiert und gleich über dem Dorf gelegen. Die Felsen liegen absolut kinderfreundlich an einem Weg, der in wenigen Minuten vom Dorf unter die Felsen führt. An den Einstiegen findet man vielerorts Schatten, logischerweise kann dies für die Felsen nicht behauptet werden.

Zustieg: Vom Dorfzentrum nimmt man die Via Mottarone bis zu deren Ende. Hier beginnt ein Pfad, der schnurstracks zu den Felsen führt. 10 min ab Dorfzentrum.

Klettereien: Wen wundert es, in diesen Schwierigkeiten (4a bis 7a) im Tessin kann es sich fast nur um Plattenkletterei handeln. Und so kommt es, dass sich auch die 6b im ersten Moment irgendwie unmöglich anfühlt. In der Regel geht es dann aber doch. Der Fels ist wie immer fest. Im oberen Teil gibt es mit Kanten und Rissen durchaus auch Abwechslung im Klettermenü, namentlich eine 5a-Kante ist für die Schwierigkeit attraktiv zu klettern.  Teilweise sind sogar Mehrseillängenrouten möglich. Insgesamt findet man 28 Routen mit Schwerpunkt 4a bis 6a, es gibt aber auch zwei 7a-Touren. Die einzelnen Seillängen sind maximal 25m lang.

Eieiei, keine Lust auf neue Birnen... Das ist natürlich ein Fehler in einem leistungsorientierten, zwinglianischen Haushalt, so etwas darf man nicht sagen. Der zwinglianische-schweizerische Haushalt sammelt Plastik, Kompost, Kleider, Karton, Papier und "wasweissich", wirft keinen Abfall in die Büsche und wechselt fleissig die Energiesparlampen.

Absicherung: Gut+, ist ja auch ein Klettergarten. Teilweise muss man die Standhaken verbinden, das gibt Abzug in der Bewertung.

Kinder: sehr gut. Wie erwähnt gibt es viel Schatten, das Gelände im oberen Teil zeigt sich vielseitig und wirklich gefährlich kann es eigentlich nicht werden. Internetempfang hat es für die älteren Kinderchen auch.

Das Anschlussprogramm: Wer nach Galbisio kommt, will vermutlich nicht den ganzen Tag klettern, bis die Unterarme brennen und die Finger an der Leiste hängen bleiben. Das Ticinoufer ist nicht weit und im Mündungsgebiet "Mesolcina/Ticino" gibt es sogar einen Strand mit Beachbar. Wer immer noch nicht genug hat oder endlich richtig klettern will, der (oder die) wechselt runter an die Hauptstrasse zum Sektor Mövenpick (unmittelbar hinter dem gleichnamigen Autobahnrestaurant gelegen)

Nur: Der zwinglianisch-schweizerische Haushalt sammelt nicht nur Plastikfolien fürs Recycling. Er fliegt im Herbst nach Griechenland, braucht ein grosses Familienauto, zwei Elektrovelos, ersetzt umgehend die defekten Möbel, lässt die Beule am Fahrzeug sofort reparieren und die Skiferien müssen auch noch sein. 

unsere Routen:
Im unteren Teil je eine 4a und eine 6b (plattige Schlüsselstelle in der 6b). Bei genauerem Hinsehen gut strukturierter Fels.
Gleich am Anfang des oberen Bereichs folgt eine 5a-Kante, sehr fotogen und interessant zu klettern. Auf der Rückseite eine plattige 6b mit fieser Plattenstelle im unteren Teil.
Zuletzt gibt es noch einen Versuch an einer unerhört steilen Platte, die von feinen Rissen durchzogen ist (7a). Diese Route ist noch offen...

Tja, und hier läge ossis Ansatzpunkt: Er hat nicht "keine Lust", um eine Birne zu wechseln, nein! Er ist genügsam! Wer genügsam ist, zeigt sich mit wenig zufrieden und -und das ist das schlagende Argument- verbraucht weniger Ressourcen: Zehn Jahre die gleichen Kleider tragen, Leben im Haus mit einer Stirnlampe, nie mehr ein Möbel ersetzen und die alten Sachen der Nachbarn übernehmen, das Auto in der Garage stehen lassen und selbstverständlich nie reinigen, keine neuen Apparate anschaffen und die alten nicht reparieren; Faulheit rettet die Welt!

Tourengänger: ossi


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T1 5c
5b
5 Mär 11
Klettergarten Galbisio · darkthrone

Kommentar hinzufügen»