Paradisbakkerne: Midterpilt, Østerpilt, Majdal und mehr


Publiziert von pika8x14 , 24. Juli 2020 um 01:41.

Region: Welt » Dänemark » Bornholm
Tour Datum: 6 Juli 2020
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: DK 
Strecke:Parkplatz Slamrebjergvej - Gamleborg - Majdal - Ravnedal - Majdal - Midterpilt - Østerpilt - Rokkesten - Grydesø - Slingesten - Linkisten - Gamleborg - Parkplatz Slamrebjergvej
Kartennummer:opentopomap.org, mapy.cz

Eigentlich ist für den diesjährigen Sommerurlaub etwas ganz anders geplant - „coronabedingt“ müssen wir allerdings umplanen. Statt also den einen oder anderen Berg im Hochgebirge und eher im Süden anzupeilen, begeben wir uns praktisch in entgegengesetzte Richtung:

Für eine gute Woche geht’s nach

Bornholm.

Die Ostseeinsel gehört bekanntermaßen zwar zu Dänemark - die Entfernungen zum dänischen Kernland sind allerdings größer als nach Schweden oder eben nach Deutschland. Entsprechend „schnell“ lässt sich unser Alternativ-Reiseziel deshalb z. B. von Rügen aus erreichen.

Wandermäßig hat Bornholm durchaus einiges zu bieten: „Krasse Gipfel“ sucht man zwar vergeblich. Dennoch hat man unzählige Möglichkeiten für Wanderungen - im Inselinneren wie auch an der Küste. Und einen höchsten Punkt gibt’s logischerweise auch ;-)


Zuerst besuchen wir allerdings die Paradisbakkerne.

Durch die hügelige Wald- und Heidelandschaft führen drei farbig markierte Rundwege. Zwischendurch geht’s durch schöne Spaltentäler und vorbei an schönen Seen, oder auch an der einen oder anderen sagenumwobenen „Sehenswürdigkeit“…


Unsere Tour

Am Sonntagnachmittag schippern wir mit „Povl Anker“ von Mukran (Sassnitz) nach Rønne. Aus gegebenem Anlass verbringen wir die Überfahrt übrigens praktisch komplett auf Deck und lassen uns dort eine steife Brise um die Ohren wehen (#MutterderPorzellankiste ;-).

Auf dem Weg zum Ferienhaus machen wir am Abend noch kurze Erkundungen.

Und am Montagmorgen starten wir dann zur ersten Wanderung:

Der kleine Parkplatz am Slamrebjergvej ist Ausgangs- und Endpunkt unserer Tour durch die Paradisbakkerne.

Hauptsächlich sind wir dabei auf dem blauen Rundweg unterwegs. Am ehemaligen Hochheidemoor Skomagerdam kürzen wir allerdings direkt zum Rokkestenen ab. Im Gegenzug genehmigen wir uns einige Abstecher: auf die gelbe Route ins Majdal und Ravnedal sowie zum etwas abseits des Lindsvej (Asphaltsträßchen/Radweg) gelegenen Østerpilt - siehe auch den GPS-Track.

Zusätzlich zu den Markierungen gibt’s immer wieder Wegweiser. In aller Regel geht’s über gute Wanderwege, kurze Stücke auch über Asphalt oder Holzbohlen. Größtenteils führt die Runde durch Wald, mitunter auch durch offenes Gelände und Heide. An- und Abstiege sind kurz (aber durchaus vorhanden ;-), bei Nässe unter Umständen auch etwas rutschig.

Auf unserer - einschl. Pausen - etwa vierstündigen Tour passieren wir unter anderem folgende Stationen:

Gamleborg - eine ehemalige Zufluchtsburg, an einigen felsigen Stellen auch mit Ausblick über das Umland

Årsdale Ret - offene Heidelandschaft

Majdal - breites Spaltental im offenen Gelände

Ravnedal - Tal im Wald mit steiler Felswand

Midterpilt - mit 112 m die höchste Erhebung der Paradisbakkerne
Hier sind wir gleich zweimal: Da dunkle Wolken aufziehen „sprinten“ wir vom Wegabzweig nahe dem Majdal schnell zum Midterpilt. Tatsächlich gelingen uns so einige Fotos bei Sonnenschein. Nach dem Abstecher ins Majdal und Ravnedal kommen wir dann nochmals dort vorbei (auch dann scheint die Sonne… ;-).

Østerpilt - ein weiterer Gipfel der mit 103 m die „Hundert-Meter-Marke“ knackt und offensichtlich eher selten besucht wird

Rokkestenen - der sicherlich berühmteste Findling auf Bornholm
Während wir hier sind, gibt es regelrechte Warteschlangen, um für Fotos mit dem 25 Tonnen schweren Block posieren zu können oder an ihm herumzuwackeln

Grydesø - Waldsee, u. a. mit Seerosen, umgeben von steilen Felswänden, offenbar früher auch ein Hochheidemoor

Slingesten - großer Findling, welcher der Legende nach durch einen Troll von der Insel Christiansø gegen die Bodilskirke geschleudert wurde (offenbar aber nicht ganz das Ziel erreichte)

Linkisten - schmale Spalte, in der Felsblöcke klemmen.


pika8x14 sind heute: A. + A.


Tourengänger: pika8x14


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»