Stintino und Castelsardo
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Halbinsel Stintino wurde wegen den herrlichen Stränden am Golfo dell'Asinara zu einem beliebten Ferienziel. Das heutige Stintino wurde erst um 1885 von rund 50 Familien von Fischern und Bauern gegründet, deren Häuser auf der Insel Asinara den neu geplanten Strafanstalten weichen mussten. Der beliebteste und wohl auch schönste Strand La Pelosa liegt etwas nördlich der Stadt Stintino beim Capo del Falcone. In der Vorsaison sind Strandwanderungen hier sehr angenehm. Im Sommer dürfte die Gegend vermutlich ziemlich überlaufen sein. Die feinsandigen und fast weissen Strände am herrlich blauen Wasser erinnern fast an die Karibik.
Nach ausgiebigem Strandwandern fuhren wir in etwas weniger als einer Stunde zum malerischen Ort Castelsardo. Es ist beindruckend wie der Ort hoch oben auf der aus dem Meer aufragenden Felsformation thront. Steile Gassen führen hoch zum im 11. Jarhundert errichteten Castello dei Doria. Von oben geniesst man eine fantastische Aussicht auf den Golfo dell'Asinara und die umliegenden Küstenabschnitte. Die Burg beherbergt das Museum für mediterrane Flechtkunst. Trotz der teils steilen Wege hat uns Castelsardo ausserordentlich gut gefallen.
Nach ausgiebigem Strandwandern fuhren wir in etwas weniger als einer Stunde zum malerischen Ort Castelsardo. Es ist beindruckend wie der Ort hoch oben auf der aus dem Meer aufragenden Felsformation thront. Steile Gassen führen hoch zum im 11. Jarhundert errichteten Castello dei Doria. Von oben geniesst man eine fantastische Aussicht auf den Golfo dell'Asinara und die umliegenden Küstenabschnitte. Die Burg beherbergt das Museum für mediterrane Flechtkunst. Trotz der teils steilen Wege hat uns Castelsardo ausserordentlich gut gefallen.
Tourengänger:
chaeppi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare