Rauchkofel Wintergipfel, 2436m - eine gelungene Veranstaltung
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ich muss jetzt mal ein bisschen Werbung machen: Jedes Jahr im April die gleiche Frage: geht sich der Valentin Gletscher Lauf heuer aus, oder kommt wieder irgendwas dazwischen? Dieses Jahr ging sich’s zum Glück wieder einmal aus …
Der Valentin Gletscherlauf ist eine legendäre Veranstaltung für Skitourengeher im Gebiet des Plöckenpasses im Südwesten von Kärnten. Das Spezielle an der Veranstaltung liegt in der Wertung. Gewertet werden nämlich nur die Abfahrten, keine Aufstiege, von Dreierteams. Das Team, das der Durchschnittszeit aller teilnehmenden Teams am Nächsten kommt, gewinnt.
Durch diese spezielle Regelung herrscht eine coole Atmosphäre … kein Konkurrenzdenken, nur das Gemeinschaftliche und der Spaß an der Sache stehen im Vordergrund.
Die Strecke selbst hängt stark von den Witterungs- und Schneeverhältnissen ab, wobei meistens am Valentintörl, auf ca. 2100 m, gestartet wird. Das Ziel befindet sich mal weiter, mal weniger weiter „unten“. Je nach Schneelage.
Wer früh genug zum Start aufbricht, hat noch genug Zeit den Rauchkofel, 2460m oder so wie wir heuer den Rauchkofel Wintergipfel 2436m, „mitzunehmen“, was sich definitiv auszahlt und man wirklich nur empfehlen kann.
Fazit: Macht mal mit, setzt es auf eure Bucket List! Zahlt sich wirklich aus und jeder Cent der Einnahmen unterstützt die Bergrettung Kötschach und kommt somit einem guten Zweck zu gute. Nähere Infos, u.a. auch die genau Route - auch ganz hinauf zum Rauchkofel - findet ihr auf der Homepage des Veranstalters, der Bergrettung Kötschach-Mauthen, unter http://www.bergrettung-koetschach.at/vgl/vgl-2019 und Fotos von heuer hier: http://www.bergrettung-koetschach.at/8991
Vielleicht sehe ich ja den ein oder anderen von euch mal bei dieser äußerst gelungenen Veranstaltung!
Der Valentin Gletscherlauf ist eine legendäre Veranstaltung für Skitourengeher im Gebiet des Plöckenpasses im Südwesten von Kärnten. Das Spezielle an der Veranstaltung liegt in der Wertung. Gewertet werden nämlich nur die Abfahrten, keine Aufstiege, von Dreierteams. Das Team, das der Durchschnittszeit aller teilnehmenden Teams am Nächsten kommt, gewinnt.
Durch diese spezielle Regelung herrscht eine coole Atmosphäre … kein Konkurrenzdenken, nur das Gemeinschaftliche und der Spaß an der Sache stehen im Vordergrund.
Die Strecke selbst hängt stark von den Witterungs- und Schneeverhältnissen ab, wobei meistens am Valentintörl, auf ca. 2100 m, gestartet wird. Das Ziel befindet sich mal weiter, mal weniger weiter „unten“. Je nach Schneelage.
Wer früh genug zum Start aufbricht, hat noch genug Zeit den Rauchkofel, 2460m oder so wie wir heuer den Rauchkofel Wintergipfel 2436m, „mitzunehmen“, was sich definitiv auszahlt und man wirklich nur empfehlen kann.
Fazit: Macht mal mit, setzt es auf eure Bucket List! Zahlt sich wirklich aus und jeder Cent der Einnahmen unterstützt die Bergrettung Kötschach und kommt somit einem guten Zweck zu gute. Nähere Infos, u.a. auch die genau Route - auch ganz hinauf zum Rauchkofel - findet ihr auf der Homepage des Veranstalters, der Bergrettung Kötschach-Mauthen, unter http://www.bergrettung-koetschach.at/vgl/vgl-2019 und Fotos von heuer hier: http://www.bergrettung-koetschach.at/8991
Vielleicht sehe ich ja den ein oder anderen von euch mal bei dieser äußerst gelungenen Veranstaltung!
Tourengänger:
Straniger

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare