Mount Isobel (1324 m)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Hanmer Springs ist bekannt wegen seiner Thermalquellen, allerdings sind wir bei gut 25 Grad Aussentemperatur nicht ganz so versessen darauf. Ausserdem herrscht Dürre und somit ein "Total Fire Ban". In manchen Gebieten ist sogar das Barbecue untersagt, was den Kiwi fast genauso schmerzt wie eine Niederlage der All Blacks gegen Australien.
Anfangs unserer Tour geht's recht beschaulich los, in angenehmer Steigung führt der Pfad nach oben, ein paar europäisch anmutende Serpentinen bieten später Abwechslung und im leichten Auf und Ab wandern wir in Richtung Dog Stream. Bei dem Abzweig zum Dog Stream Waterfall schwenkt der Weg links hoch zum Kamm. Wie auf der Karte angedeutet, überwindet der Steig nun die Höhenlinien ohne Firlefanz. Hin und wieder kann es aufgrund der Steilheit zum Felskontakt kommen, vielleicht läuft deshalb die Tour unter der Bezeichnung "Advanced Tramping Track".
Am Kamm angekommen lehnt sich das Gelände zurück, von links stößt der Trail vom Jacks Pass dazu, rechts sehen wir den Gipfel mit seinem Marker. Etwa einen Kilometer müssen wir noch in gutmütigem Gelände gehen.
Das Panorama am Gipfel des Mount Isobel wird hauptsächlich durch das Hanmer Basin und die umliegenden Ranges bestimmt, die für uns natürlich terra incognita sind. Im Westen erkennt man die Wolkenfront, wie sie sich über die Divide schiebt und hier im Osten für Föhneffekte sorgt. Nach reichlicher Rast wandern wir auf gleichem Weg zurück.
Nette Halbtageswanderung, trotz lebhaftem Tourismus im Ort kaum jemand auf dem Berg unterwegs, T3-.
Anfangs unserer Tour geht's recht beschaulich los, in angenehmer Steigung führt der Pfad nach oben, ein paar europäisch anmutende Serpentinen bieten später Abwechslung und im leichten Auf und Ab wandern wir in Richtung Dog Stream. Bei dem Abzweig zum Dog Stream Waterfall schwenkt der Weg links hoch zum Kamm. Wie auf der Karte angedeutet, überwindet der Steig nun die Höhenlinien ohne Firlefanz. Hin und wieder kann es aufgrund der Steilheit zum Felskontakt kommen, vielleicht läuft deshalb die Tour unter der Bezeichnung "Advanced Tramping Track".
Am Kamm angekommen lehnt sich das Gelände zurück, von links stößt der Trail vom Jacks Pass dazu, rechts sehen wir den Gipfel mit seinem Marker. Etwa einen Kilometer müssen wir noch in gutmütigem Gelände gehen.
Das Panorama am Gipfel des Mount Isobel wird hauptsächlich durch das Hanmer Basin und die umliegenden Ranges bestimmt, die für uns natürlich terra incognita sind. Im Westen erkennt man die Wolkenfront, wie sie sich über die Divide schiebt und hier im Osten für Föhneffekte sorgt. Nach reichlicher Rast wandern wir auf gleichem Weg zurück.
Nette Halbtageswanderung, trotz lebhaftem Tourismus im Ort kaum jemand auf dem Berg unterwegs, T3-.
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare