Sankt Petersburg - Санкт-Петербург
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
hier mal eine Tour mit nahezu null Höhenmetern in einer der historisch interessantesten Stadt Europas. Gleichzeitig möchte ich damit den Wegpunkt Sankt Petersburg beleben. Ich werde hier keine detaillierte Route beschreiben, sondern nur einige Highlights vorstellen, die man gut fußläufig alle erreichen kann. Da Sankt Petersburg zu den größten Städten Europas zählt, sind bei einer ausgedehnten Stadttour etliche Kilometer fällig.
Grundsätzlich muss man sich vor einem Besuch hier die Frage stellen, welchen bürokratischen Aufwand man treiben möchte um einen Besuch hier zu ermöglichen. Neben dem üblichen Visaaufwand für Russland, gibt es aber auch die Möglichkeit via Seeweg eine visafreie Einreise durchzuführen bei der ein maximaler Aufenthalt bis 72 Stunden möglich ist. Wir haben die letzte genannte Möglichkeit genutzt. An der Grenze braucht man dann etwas Stehvermögen, aber man bekommt dann seine Migrationskarte und kann dann mit der Besichtigungstour beginnen.
Zu gegebener weise haben wir auch einen Bustransfer genutzt, da die Entfernungen hier doch sehr beachtlich sind. Man ist erstaunt wie europäisch Sankt Petersburg ist. Auch ist der Zustand der historischen Bausubstanz im erstaunlich guten Zustand. Selbst nach Inspektion einiger Hinterhöfe, konnte ich keine Zerfallserscheinungen entdecken. Unsere Tour erstreckte sich allerdings nur auf die Innenstadt, die Randbezirke sind soweit ich das sehen konnte auch reichlich mit Wohnsilos zugepflastert.
Insgesamt gesehen muss ich mein Bild von Sankt Petersburg revidieren. Mein Eindruck ist, das dass hier eine sehr europäische Stadt mit einem sehr guten baulichen Zustand ist.
Grundsätzlich muss man sich vor einem Besuch hier die Frage stellen, welchen bürokratischen Aufwand man treiben möchte um einen Besuch hier zu ermöglichen. Neben dem üblichen Visaaufwand für Russland, gibt es aber auch die Möglichkeit via Seeweg eine visafreie Einreise durchzuführen bei der ein maximaler Aufenthalt bis 72 Stunden möglich ist. Wir haben die letzte genannte Möglichkeit genutzt. An der Grenze braucht man dann etwas Stehvermögen, aber man bekommt dann seine Migrationskarte und kann dann mit der Besichtigungstour beginnen.
Zu gegebener weise haben wir auch einen Bustransfer genutzt, da die Entfernungen hier doch sehr beachtlich sind. Man ist erstaunt wie europäisch Sankt Petersburg ist. Auch ist der Zustand der historischen Bausubstanz im erstaunlich guten Zustand. Selbst nach Inspektion einiger Hinterhöfe, konnte ich keine Zerfallserscheinungen entdecken. Unsere Tour erstreckte sich allerdings nur auf die Innenstadt, die Randbezirke sind soweit ich das sehen konnte auch reichlich mit Wohnsilos zugepflastert.
Insgesamt gesehen muss ich mein Bild von Sankt Petersburg revidieren. Mein Eindruck ist, das dass hier eine sehr europäische Stadt mit einem sehr guten baulichen Zustand ist.
Tourengänger:
his

Communities: Citytrip, UNESCO-Welterbe
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)