Arktische Kälte auf dem Larsbreen
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein weiterer Ausflug auf den Larsbreen auf Spitzbergen
Nachdem wir zwei Tage zuvor bei Temperaturen nur leicht unter dem Gefrierpunkt auf dem Larsbreen, dem "Dorfgletscher" von Longyearbyen, verbracht hatten und die wunderschöne Eishöhle freigeschaufelt hatten, waren wir heute schon wieder dort unterwegs, diesmal mit einer grösseren Gruppe. Bei eisigen minus 20 Grad fühlte sich das ganze schon deutlich arktischer an - dennoch wunderschön! Leider reichte es für mich diesmal nicht nochmals in die heute rund 15 Grad wärmere Eishöhle hinunterzusteigen und mich "aufzuheizen", da ich an der Oberfläche genug zu tun hatte.
Das Licht nähert sich dem Horizont schon gewaltig. Um die Mittagszeit schien der Himmel über den umliegenden Gipfeln schon zu leuchten, auch wenn sie noch keine Sonnenstrahlen abbekamen. Ein eindrücklicher Ausflug war's allemal wieder.
Nachdem wir zwei Tage zuvor bei Temperaturen nur leicht unter dem Gefrierpunkt auf dem Larsbreen, dem "Dorfgletscher" von Longyearbyen, verbracht hatten und die wunderschöne Eishöhle freigeschaufelt hatten, waren wir heute schon wieder dort unterwegs, diesmal mit einer grösseren Gruppe. Bei eisigen minus 20 Grad fühlte sich das ganze schon deutlich arktischer an - dennoch wunderschön! Leider reichte es für mich diesmal nicht nochmals in die heute rund 15 Grad wärmere Eishöhle hinunterzusteigen und mich "aufzuheizen", da ich an der Oberfläche genug zu tun hatte.
Das Licht nähert sich dem Horizont schon gewaltig. Um die Mittagszeit schien der Himmel über den umliegenden Gipfeln schon zu leuchten, auch wenn sie noch keine Sonnenstrahlen abbekamen. Ein eindrücklicher Ausflug war's allemal wieder.
Tourengänger:
Delta

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare