Frühlings-Schneeschuhtour Furggelenstock - Brünnelistock
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Um 06.15 Uhr ging ich vom Parkplatz in Brunni los, Richtung Furggelenhütte. Die Skilifte sind nicht mehr in Betrieb, es herrschte Ruhe und eine ungewohnte Einsamkeit. Der Schneeschuhtrail ist mit Stangen und Bändern markiert und führt anfänglich durch den Wald. Auf den ersten Höhenmeter war der Trail teilweise ausgeapert, es war aber immer möglich mit den Schneeschuhen zu gehen. Gemütlich wanderte ich Furggelenhütte. Dort machte ich eine ausgiebige Pause und genoss die warmen Sonnenstrahlen.
Nach dieser Rast ging ich weiter auf einem kurzen, steilen Abschnitt hoch auf den Furggelenstock. Es hatte keine Spur, die Wegfindung war aber nie ein Problem.
Weiter ging es via Brünnelistock zur Holzegg, der ganze Routenverlauf war nicht gespurt, eine Seltenheit in dieser Gegend. Der Schnee war teilweise unangenehm zu begehen, da er einen dicken, hart gefrorenen Deckel aufwies.
Da alle Restaurant's und Lifte geschlossen sind, war die Runde sehr ruhig und einsam, eine Seltenheit in diesem Gebiet, ich genoss die Ruhe sehr.
Leider kenne ich die Vögel auf den Fotos nicht (ausser den Kolkraben), vielleicht kann sie jemand von euch benennen?
Nach dieser Rast ging ich weiter auf einem kurzen, steilen Abschnitt hoch auf den Furggelenstock. Es hatte keine Spur, die Wegfindung war aber nie ein Problem.
Weiter ging es via Brünnelistock zur Holzegg, der ganze Routenverlauf war nicht gespurt, eine Seltenheit in dieser Gegend. Der Schnee war teilweise unangenehm zu begehen, da er einen dicken, hart gefrorenen Deckel aufwies.
Da alle Restaurant's und Lifte geschlossen sind, war die Runde sehr ruhig und einsam, eine Seltenheit in diesem Gebiet, ich genoss die Ruhe sehr.
Leider kenne ich die Vögel auf den Fotos nicht (ausser den Kolkraben), vielleicht kann sie jemand von euch benennen?
Tourengänger:
Yak

Kommentare